Cargando…

Ein Dach uber dem Kopf Wohnen als Herausforderung von Sozialraumentwicklung.

Sollte die Sicherung von Wohnen für alle als Gemeinschaftsgut einer Gesellschaft gefasst werden? Wie könnte eine gute Wohnpolitik im Sinne des Menschenrechts auf Wohnen aussehen? Und wie kann Wohnen als gemeinschaftlich verstanden werden? Mit diesen und weiteren vielseitigen Fragen in Bezug auf Wo...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: MONIKA ALISCH;MICHAEL MAY
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: [S.l.] : VERLAG BARBARA BUDRICH, 2021.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000M 4500
001 JSTOR_on1263225054
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m d
007 cr |||||||||||
008 210809s2021 xx o ||| 0 ger d
040 |a YDX  |b eng  |c YDX  |d JSTOR  |d OCLCO  |d OCLCF  |d DEBUD  |d OCLCO  |d N$T  |d OCLCQ  |d OCLCO 
020 |a 3847416553  |q (electronic bk.) 
020 |a 9783847416555  |q (electronic bk.) 
035 |a (OCoLC)1263225054 
037 |a 22573/ctv1v592gc  |b JSTOR 
050 4 |a HD7287.3 
082 0 4 |a 363.5561  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a MONIKA ALISCH;MICHAEL MAY. 
245 1 4 |a Ein Dach uber dem Kopf  |h [electronic resource] :  |b Wohnen als Herausforderung von Sozialraumentwicklung. 
260 |a [S.l.] :  |b VERLAG BARBARA BUDRICH,  |c 2021. 
300 |a 1 online resource 
505 0 |a Monika Alisch und Michael May: Einleitung: Wohnen im Kontext von Sozialraumentwicklung I Soziales Wohnen -- Wohnen als Handeln in GemeinschaftMichael May: Gemeinschaftlich Wohnen: Überlegungen zu einer angemessenen Analytik und Unterstützungspraxis Sozialer Arbeit Alexandra Kobzew: Gemeinschaftliches Wohnen als Balanceakt -- Eine Fallstudie zu Partizipation und sozialem Ausschluss Monika Alisch und Martina Ritter: Von der "Flüchtlingsunterkunft" zum Gemeinwesen -- Wohnen als Prozess und soziale Praktik Peter Bescherer: Wohnungskrise -- Demokratieverluste -- Nachbarschaftssolidarität. Begleitforschung einer Mietergemeinschaft in Leipzig II Wohnen als "Zuhause" -- Bedeutungen des Wohnens im Alter Josefine Heusinger und Birgit Wolter: Zwischen bleiben und umziehen (müssen): Ältere Menschen in ländlichen Regionen Wolfgang Stadel: Wohnen-Leben-Sein: "Wohn"-Vorstellungen älterer Menschen, die als "geistig behindert" bezeichnet werden III Mensch kann nicht Nichtwohnen Silvia Schwarz: "Eigentlich hab' ich ja 'ne Wohnung ..." Alltagskämpfe von Frauen in Wohnungsnotfallsituationen Tobias Groll und Janine Ruttge: Wohnen als Umfriedung -- Wohnen in öffentlichen Räumen in Zeiten von Corona Klaus Engelberty: Die Bedeutung des sozialpädagogischen Ortes für die Sozialraumaneignung junger, erwachsener Wohnungsloser Marcel Schmidt: Wohnen als Begriff sozial-ökologischer Subjektbildung? 
520 |a Sollte die Sicherung von Wohnen für alle als Gemeinschaftsgut einer Gesellschaft gefasst werden? Wie könnte eine gute Wohnpolitik im Sinne des Menschenrechts auf Wohnen aussehen? Und wie kann Wohnen als gemeinschaftlich verstanden werden? Mit diesen und weiteren vielseitigen Fragen in Bezug auf Wohnen und Sozialraumentwicklung beschäftigen sich die Autor*innen dieses Buches. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Housing. 
650 0 |a Housing policy. 
650 6 |a Logement  |x Politique gouvernementale. 
650 7 |a Housing  |2 fast 
650 7 |a Housing policy  |2 fast 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1v7zc7f  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 12022 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 302368644 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 2989437 
994 |a 92  |b IZTAP