Cargando…

Polemische Öffentlichkeiten : zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik /

Bringt die öffentliche politische Diskussion eher einen Polarisierungs- als einen Rationalisierungseffekt hervor? Diese Frage ist insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen im digitalen Raum virulent geworden. Polemische Öffentlichkeiten sind jedoch nicht erst ein Phänomen unserer Gegenw...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Dubbels, Elke (Editor ), Fohrmann, Jürgen (Editor ), Schütte, Andrea, 1972- (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript, [2021]
Colección:Lettre (Transcript (Firm))
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 JSTOR_on1259593913
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 210710s2021 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e rda  |e pn  |c EBLCP  |d DEGRU  |d YDXIT  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCO 
020 |a 9783839454718  |q (electronic book) 
020 |a 3839454719  |q (electronic book) 
035 |a (OCoLC)1259593913 
037 |a 22573/ctv36z3dv6  |b JSTOR 
050 4 |a P96.P83  |b P65 2021 
072 7 |a LIT  |x 004170  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 302.23  |2 23/eng/20220406 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Polemische Öffentlichkeiten :  |b zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik /  |c Elke Dubbels, Jürgen Fohrmann, Andrea Schütte (Hg.). 
264 1 |a Bielefeld :  |b Transcript,  |c [2021] 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Lettre 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Einleitung --  |t Lenz contra Wieland. Polemik als Theorie der Öffentlichkeit --  |t Satirische Überformung, polemische Blossstellung: Die Publizistik der Mainzer Republik im Kontext der Kämpfe zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung --  |t Gattungspolemik in Heinrich Heines "Geständnissen" --  |t Das Manifest als (polemische) Öffentlichkeit. Adresse und Unadressierbarkeit --  |t Polemische Aktivitäten. Karl Kraus und Stefanie Sargnagel --  |t "Kampf um Emma". Polemik und feministische Öffentlichkeiten --  |t "Wer ist hier das Arschloch?" Print- oder Netzpolemik? --  |t Popularität und Populismus --  |t Öffentlichkeit als selbsterzeugte Unsicherheit. Desinformation, Populismus und die Frage der Legitimation --  |t Polemische Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Literatur --  |t Autor*innenverzeichnis 
520 |a Bringt die öffentliche politische Diskussion eher einen Polarisierungs- als einen Rationalisierungseffekt hervor? Diese Frage ist insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen im digitalen Raum virulent geworden. Polemische Öffentlichkeiten sind jedoch nicht erst ein Phänomen unserer Gegenwart, sondern haben eine lange Geschichte. Diese nehmen die Beiträger*innen des Bandes an den Epochenschwellen um 1800, 1900 und 2000 in den Blick und fokussieren auf die Interferenz zwischen politischer und literarischer Kommunikation. Erst vor diesem historischen Hintergrund wird deutlich, was an den aggressiven öffentlichen Meinungskämpfen unserer Tage neu ist - und was nicht. 
588 0 |a Online resource; title from digital title page (viewed on April 06, 2022). 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Mass media and public opinion  |x History. 
650 6 |a Médias et opinion publique  |x Histoire. 
650 7 |a LITERARY CRITICISM  |x European  |x German.  |2 bisacsh 
650 7 |a LITERARY CRITICISM / European / German  |2 bisacsh 
650 7 |a Mass media and public opinion  |2 fast 
655 7 |a History  |2 fast 
700 1 |a Dubbels, Elke,  |e editor. 
700 1 |a Fohrmann, Jürgen,  |e editor. 
700 1 |a Schütte, Andrea,  |d 1972-  |e editor. 
776 0 8 |i Print version:  |a Dubbels, Elke  |t Polemische Öffentlichkeiten  |d Bielefeld : transcript,c2021  |z 9783837654714 
830 0 |a Lettre (Transcript (Firm)) 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371bvp7  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839454718 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6668319 
994 |a 92  |b IZTAP