Cargando…

Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken Eine zeitdiagnostische Analyse.

Am Beispiel der Idee des (Neu-)Anfangs liefert Oktay Bilgi eine systematische Zeitdiagnose begründungstheoretischer Konstellationen des pädagogischen Denkens. Dazu untersucht er die aktuellen Konstellationen der Begründung pädagogischen Denkens im Spannungsverhältnis von ästhetischer Ökonomie...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Bilgi, Oktay
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript, 2021.
Colección:Pädagogik.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_on1257666673
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 210626s2021 gw o ||| 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d DEGRU  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCO 
020 |a 9783839453728  |q (electronic bk.) 
020 |a 3839453720  |q (electronic bk.) 
035 |a (OCoLC)1257666673 
037 |a 22573/ctv36z92b9  |b JSTOR 
050 4 |a LB14.7 
082 0 4 |a 370.1  |2 23/eng/20230213 
084 |a DF 3000  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19545:761 
049 |a UAMI 
100 1 |a Bilgi, Oktay. 
245 1 0 |a Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken  |h [electronic resource] :  |b Eine zeitdiagnostische Analyse. 
260 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2021. 
300 |a 1 online resource (223 p.). 
490 1 |a Pädagogik 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 |a Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Historische Konstellationen des pädagogischen Ursprungs- und Anfangsdenkens -- 1.1 Vorsokratik und die Suche nach der Ur-Substanz der Welt -- 1.2 Antike und die Suche nach Letztgründen von Wahrheit und Handeln -- 1.3 Vom Anfang und Ende der Weltzeit: Konstellationen der christlichen Eschatologie -- 1.4 Die Pädagogik der Neuzeit -- 1.5 Fazit: Historische Konstellationen des (Neu-)Anfangs -- 2. Ewige (Neu-)Anfänge: Gegenwärtige Konstellationen des (Neu-)Anfangs -- 2.1 Über die Unmöglichkeit des Neuen im postmodernen Denken 
505 8 |a 2.2 Das Neue als Innovation in der ästhetischen Ökonomie -- 3. Auf den Anfang kommt es an!? -- 3.1 Zwischen Zukunftsangst und Zukunftseuphorie -- 3.2 Präemptive Zeitpolitiken in der frühen Kindheit -- 3.3 Das Neue zwischen Risikokalkulation und affirmativer Produktion -- 3.4 Pädagogische Grundmotive als ökonomische Wiedergänger? -- 3.5 Transzendente Autorität des Neuen? -- 4. Über den Stellenwert von Theorie -- 4.1 Das Ende der Metanarrationen? -- 4.2 Die cultural turns in der Theoriebildung -- 4.3 Der historische Kontext kulturtheoretischer Ansätze 
505 8 |a 4.4 Erkenntnispolitische Strategien: Epistemologisierung und Kulturalisierung -- 5. Zum Stellenwert von Theorie in der Forschung der Pädagogik der frühen Kindheit -- 5.1 Dezentrismuslogik in der Theorie der frühen Kindheit -- 5.2 Qualität von Anfang an -- 6. Der (Neu-)Anfang in der Theorie der Pädagogik der frühen Kindheit -- 6.1 Der Ko-Konstruktionsansatz -- 6.2 Frühkindliche Bildung als Selbstbildung: Lernen im Geiste des Neuanfängers -- 6.3 Wie aus Neulingen Kinder werden: Eine kindheitssoziologische Perspektive -- 6.4 Fazit -- 7. Ausblick -- Literaturverzeichnis 
520 |a Am Beispiel der Idee des (Neu-)Anfangs liefert Oktay Bilgi eine systematische Zeitdiagnose begründungstheoretischer Konstellationen des pädagogischen Denkens. Dazu untersucht er die aktuellen Konstellationen der Begründung pädagogischen Denkens im Spannungsverhältnis von ästhetischer Ökonomie, bildungspolitischen Rationalitäten sowie der Etablierung eines frühpädagogischen Forschungsfeldes. Diskurse über den (Neu-)Anfang werden dabei historisch-systematisch aufgearbeitet, Erkenntnisse aus der Philosophie, dem Feminismus sowie den Kulturwissenschaften einbezogen und neue Perspektiven einem interdisziplinären Publikum zugänglich gemacht - und damit ein wichtiger Beitrag zur pädagogischen Theoriebildung geleistet. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Teaching  |x Philosophy. 
650 4 |a Bildung. 
650 4 |a Bildungsgeschichte. 
650 4 |a Bildungsphilosophie. 
650 4 |a Bildungstheorie. 
650 4 |a Frühe Kindheit. 
650 4 |a Frühpädagogik. 
650 4 |a Jugend. 
650 4 |a Philosophische Anthropologie. 
650 4 |a Pädagogische Anthropologie. 
650 7 |a EDUCATION / History.  |2 bisacsh 
650 7 |a Teaching  |x Philosophy  |2 fast 
650 7 |0 (DE-588)4044302-4  |0 (DE-627)106206168  |0 (DE-576)209060174  |a Pädagogik.  |2 gnd 
650 7 |0 (DE-588)4069468-9  |0 (DE-627)106103407  |0 (DE-576)209176873  |a Bildungstheorie.  |2 gnd 
776 0 8 |i Print version:  |a Bilgi, Oktay  |t Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken  |d Bielefeld : transcript,c2021  |z 9783837653724 
830 0 |a Pädagogik. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371ccf9  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839453728 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6644463 
994 |a 92  |b IZTAP