Cargando…

Loyalität Als Motiv, über Sexuellen Missbrauch Zu Schweigen Am Beispiel Pädagogischer Institutionen.

In Anbetracht der hohen Dunkelziffer bei sexuellem Missbrauch untersucht Laura Böckmann Loyalität als Parteilichkeitsmoral und diskutiert, inwiefern loyale Bindungen als Motiv für das Schweigen bzw. Nichteingreifen des sozialen Umfelds von Täter und Opfer in Frage kommen. Der Fokus liegt dabei a...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Böckmann, Laura
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2021.
Colección:Promotion Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Inhalt1 Einleitung2 Spurensuche: 'Sexueller Missbrauch'2.1 Beispiel 1: Kritik am Terminus 'sexueller Missbrauch'2.1.1 Reform(en) des Sexualstrafrechts und ihre Problembereiche2.1.2 Begriffliche Bestimmung des Wortes 'Missbrauch' im Sexualstrafrecht2.1.3 Implikationen einer strafrechtlich informierten Definition2.2 Beispiel 2: komplexe Missverständnisse3 Identität
  • Integrität
  • Loyalität3.1 Identität3.2 Integrität3.3 (Intersubjektive) Loyalität4 Exkurs: Prosoziales Verhalten4.1 Bystander Effekt4.2 Zivilcourage4.3 Verrat5 Identifikation und Pflicht: Loyalitäten5.1 Loyalität zur Organisation5.1.1 Soziale Arbeit5.1.2 Schule5.1.3 Ehrenamt (Sportverein)5.2 Loyalität zur Profession5.2.1 Soziale Arbeit5.2.2 Schule5.2.3 Überblick5.3 Kollegialität in Schulen oder: Loyalität in Zwangsgemeinschaften6 Die Legitimität der Macht oder die Macht der Legitimität6.1 Machtvolle Unterscheidungen oder wie legitimiert man Paternalismus6.1.1 Bemündigung von Noch-Nicht-Personen6.1.2 Verletzlichkeit und Befähigung6.2 Gewalt: Eine Frage der Perspektive?6.2.1 Gewalt als Grenze des Anerkennens6.2.2 Situationen der Gewalt oder: von Adäquatheitsbedingungen der Beurteilung von Handlungen6.2.3 Soziale Ordnungen der Gewalt6.2.4 Überblick6.3 Loyalitäten und die 'Sichtbarkeit' von Gewalt7 Resümee8 Literatur