RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG UND FORTBILDUNG VON TARIFVERTRAGEN
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[S.l.] :
DUNCKER & HUMBLOT,
2021.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- A. Beispielsfall
- B. Gang der Untersuchung
- 1. Teil: Grundlagen der Untersuchung
- 1. Kapitel: Richtlinien als Form der Rechtsetzung der EU
- A. Umsetzungspflicht
- B. Frustrationsverbot
- C. Unmittelbare Wirkung von Richtlinien
- I. Voraussetzungen der unmittelbaren vertikalen Wirkung von Richtlinien
- II. Begründung des EuGH für die unmittelbare vertikale Wirkung von Richtlinien
- III. Rezeption der EuGH-Rechtsprechung in der deutschen Rechtsprechung und Wissenschaft
- Rechtsfortbildung durch den EuGH
- IV. Keine unmittelbare horizontale Wirkung von Richtlinien
- D. Zusammenfassung zu Richtlinien als Form der Rechtsetzung der EU
- 2. Kapitel: Grundsätze richtlinienkonformer Auslegung und Rechtsfortbildung
- A. Richtlinienkonforme Rechtsfindung in der Rechtsprechung des EuGH
- I. Geltungsgrund der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung
- II. Inhalt der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung
- III. Zeitlicher Beginn der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung
- IV. Grenzen der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung
- V. Zusammenfassung zur richtlinienkonformen Rechtsfindung in der Rechtsprechung des EuGH
- B. Richtlinienkonforme Auslegung und Fortbildung von Gesetzen in der Rechtsprechung des BAG und BVerfG
- I. Geltungsgrund der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung
- II. Umsetzung der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung in der deutschen Methodenlehre
- III. Zeitlicher Beginn der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung
- IV. Grenzen der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung
- V. Zusammenfassung zur richtlinienkonformen Rechtsfindung in der Rechtsprechung des BAG und BVerfG
- C. Richtlinienkonforme Auslegung und Fortbildung von Gesetzen im deutschen Schrifttum
- I. Geltungsgrund der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung
- 1. Unionsrechtlicher Geltungsgrund
- a) Art. 288 Abs. 3 AEUV
- b) Art. 4 Abs. 3 EUV
- c) Art. 288 Abs. 3 AEUV i. V. m. Art. 4 Abs. 3 EUV
- d) Rang des Unionsrechts
- 2. Nationalrechtlicher Geltungsgrund
- a) Art. 20 Abs. 3, 23 Abs. 1 S. 1 GG
- B) Analogie zu Art. 36 EGBGB
- c) Umsetzungswille des nationalen Gesetzgebers
- II. Umsetzung der Pflicht zur richtlinienkonformen Rechtsfindung in der deutschen Methodenlehre
- 1. Richtlinienkonforme Auslegung
- a) Interpretatorische Vorrangregel
- b) Ergebnisvorrang
- 2. Richtlinienkonforme Rechtsfortbildung
- a) Unvollständigkeit des Gesetzes
- b) Planwidrigkeit als vom Ziel der Gesetzesauslegung abhängige Voraussetzung der Rechtsfortbildung