Religiöse Gewalt an Tieren : Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt /
Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , , , , , , , , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript-Verlag,
[2021]
|
Colección: | Human-Animal Studies ;
25 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
- Inhalt
- Zwischen Ritualismus und Nihilismus
- Dekonstruktionen religiöser Gewalt an nichtmenschlichen Tieren
- ...töten, essen, verleugnen: Phänomenologien religiöser Gewalt an (nichtmenschlichen) Tieren
- Über Natur und Übernatur
- Anima (de-)forma corporis
- Konstruierte Andersartigkeit und Gewalt
- Das Tier als Mitgeschöpf?
- ...notwendig oder kontingent? Historische, politische und rechtliche Kontexte religiöser Gewalt an Tieren
- Eine religionsethologisch-evolutionäre Sicht auf das Phänomen der Gewalt innerhalb des Mensch-Tier-Verhältnisses
- Von natürlichen und konstruierten Grenzen
- Religiös motivierte Gewalt gegenüber Tieren als Grundrechtsausübung?
- Schächtung, Xenotransplantation, Stammzellforschung
- ...unheilbar speziesistisch? Theologische Religionskritik und Gewaltüberwindung
- Gewalt und Tierrechte in der theologischen Ethik
- »Die menschliche Sklaverei wurde abgeschafft, die tierische geht weiter.«
- Die Souveränität der Tiere
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren