|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1243551393 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
210327s2021 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d OCLCO
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|
020 |
|
|
|a 9783839454404
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839454409
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1243551393
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36z7888
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a RD119
|
082 |
0 |
4 |
|a 617.95
|2 23/eng/20230213
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Wustmann, Julia.
|
245 |
1 |
0 |
|a Ganz schön operiert
|h [electronic resource] :
|b Zur Legitimität der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (275 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Materialitäten ;
|v v.27
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- 1. Ästhetisch-Plastische ChirurgieAnnäherungen an ein un/bekanntes Phänomen -- 2. Theoretische Erkundungen zur Bestimmung der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie -- 2.1. Expert*innentum, Profession und/oder Spezialist*innentum? Eine indikatorische Bestimmung der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie -- 2.2. Optimal operiert -- Operativ optimiert? Ästhetisch-Plastische Chirurgie als Körperarbeit und Enhancement -- 2.3. Das Kriterium der medizinischen Notwendigkeit. Ästhetisch-Plastische Chirurgie zwischen Kuration und Wunscherfüllung
|
505 |
8 |
|
|a 2.4. Transformationsprozesse der Medizin.Ästhetisch-Plastische Chirurgie als Phänomen der Entgrenzung -- 2.5. Die Ästhetisch-Plastische Chirurgie im Kontext von reflexiven Modernisierungsprozessen -- 2.6. Forschungsgegenstand: Alltags- und Expert*innenwissen von Ästhetisch-Plastischer Chirurgie -- 3. Methodologische Annahmen und Forschungskonzeption -- 3.1. Erkenntnisinteresse: Die Erforschung von Alltagswissen, Expert*innenwissen und Körperwissen -- 3.2. Erhebungs- und Auswertungsverfahren: Expert*inneninterviews, Gruppendiskussionen und die Dokumentarische Methode
|
505 |
8 |
|
|a 3.3. Das Sample der Studie: Vorstellung der interviewten Alltagsakteur*innen und Expert*innen -- 4. Grenzen der Definition -- 4.1. Der Hippokratische Eid und/oder neue Brüste für die Menschheit -- 4.2. Die Ästhetisch-Plastische Chirurgie als rote Kirsche auf der weißen Torte -- 4.3. Grenzkonstruktionen zur Sonderstellung der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie innerhalb der Medizin -- 5. Grenzen der Wirkung -- 5.1. Ästhetisch-Plastische Chirurgie als Effekt und Katalysator sozialer Wandlungsprozesse
|
505 |
8 |
|
|a 5.2. Ästhetisch-Plastische Chirurgie als individuelles Risikomanagement im Kontext von Körperoptimierung -- 5.3. Grenzkonstruktionen zwischen Chancengleichheit und Perversion -- 6. Grenzen der Behandlung -- 6.1. Ästhetisch-Plastische Chirurgie als stigmatisierende Symptom- statt Ursachenbehandlung -- 6.2. Ästhetisch-Plastische Chirurgie als eine spezifische Körperarbeit der Ent-Stigmatisierung -- 6.3. Grenzkonstruktionen zwischen Wunscherfüllung und Kuration -- 7. Grenzen der Berechtigung -- 7.1. Die strukturierende Ökonomisierung als Widerspruch zum ärztlichen Berufsethos
|
505 |
8 |
|
|a 7.2. Wirtschaftlichkeit als nebensächliche Notwendigkeit sowie als Konkurrenz- und Risikogenerator -- 7.3. Grenzkonstruktionen zum professionellen Status der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie -- 8. Ganz schön operiert?/! -- Ein Fazit und Ausblick -- Literatur -- Danksagung
|
520 |
|
|
|a Die Ästhetisch-Plastische Chirurgie verzeichnet stetig steigende Eingriffszahlen - und polarisiert hinsichtlich ihrer Intentionen und Effekte wie kaum eine andere Fachdisziplin. Julia Wustmanns wissenssoziologische Studie rekonstruiert die Verhandlung zur Legitimität der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie als medizinischer Profession und verschränkt dafür die Perspektive von Alltagsakteur*innen mit der von ästhetisch-plastischen Chirurg*innen. In der Zusammenführung von gesellschaftlichen Betrachtungsweisen und medizinprofessionellen Eigenverständnissen wird die Ambivalenz der Fachdisziplin deutlich, die sich auf die Gleichzeitigkeit von legitimierenden und diskreditierenden Mustern zurückführen lässt.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Surgery, Plastic.
|
650 |
|
4 |
|a Dokumentarische Methode.
|
650 |
|
4 |
|a Expert*inneninterviews.
|
650 |
|
4 |
|a Gruppendiskussion.
|
650 |
|
4 |
|a Körper.
|
650 |
|
4 |
|a Medizin.
|
650 |
|
4 |
|a Medizinsoziologie.
|
650 |
|
4 |
|a Profession.
|
650 |
|
4 |
|a Schönheitschirurgie.
|
650 |
|
4 |
|a Wissenssoziologie.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Surgery, Plastic.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01139417
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Wustmann, Julia
|t Ganz schön operiert
|d Bielefeld : transcript,c2021
|z 9783837654400
|
830 |
|
0 |
|a Materialitäten.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371c72p
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839454404
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6521224
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|