Dietrich Bonhoeffer : auf dem Weg zur Freiheit : ein Porträt /
Dietrich Bonhoeffer gehört zu den populärsten Theologen. Sein Widerstand gegen Hitler hat weltweit Protestbewegungen inspiriert. Seine Briefe aus der Haft wurden als Neubeginn der Theologie gefeiert. Seine Hinrichtung hat ihn zum Märtyrer werden lassen. Wolfgang Huber stellt Bonhoeffers Denken in...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
c2019.
|
Colección: | Beck Paperback.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Impressum
- Inhalt
- 1. Prolog: Wer war Dietrich Bonhoeffer?
- Denken und Leben
- Sturm und Drang
- Bekenntnis und Widerstand
- Zuversicht ohne Ende
- Modern und zugleich liberal
- 2. Bildungswege
- Die Familie als Bildungsort
- Nietzsche und andere Schulmänner
- Rom, die Kirche und die Theologie
- Abschlüsse und Aufbrüche
- 3. Die Kirche als Vorzeichen vor der Klammer
- Individuelle Spiritualität oder Gemeinschaft
- Die soziale Gestalt des Glaubens
- Weltkirche und Wortkirche
- Das Gerechte tun und auf Gottes Zeit warten
- 4. Billige oder teure Gnade
- Immer wieder Luther
- Unendliche Leiter und guter Baum
- Nachfolge und Widerstand
- Beten und das Gerechte tun
- 5. Die Bibel im Leben und in der Theologie
- Von der Bergpredigt zu den Losungen
- Die Bibel vergegenwärtigen
- Historischer Jesus oder gegenwärtiger Christus
- Zurück zu den Anfängen des Verstehens
- 6. Christlicher Pazifismus
- Kirche und Welt, Frieden und Widerstand
- Friedfertige und Pazifisten
- Freund oder Feind
- Nur Gebote, die heute wahr sind
- Gewaltfrei Frieden machen
- Der Brief an Mahatma Gandhi
- Zwischen Militarismus und doktrinärem Pazifismus
- Willkürliches und lebensnotwendiges Töten
- Bonhoeffers Aktualität
- 7. Widerstand mit theologischem Profil
- Bonhoeffers Rolle im Widerstand
- In der Einsamkeit des Gewissens
- Theologie des Widerstands
- Schuld und Widerstand
- Widerstand und Gottvertrauen
- 8. Mut zur Schuld
- Schöpfung und Schuld
- Bonhoeffers kirchliches Schuldbekenntnis
- Geistesgegenwärtiges Bekennen
- Kann die heilige Kirche sündigen?
- Nothilfe und Schuld
- 9. Verantwortungsethik
- Arbeit an der Ethik
- Wegbereitung
- Beruf und Verantwortung
- Natürliche Rechte und Menschenrechte
- Zivilcourage
- 10. Kein Ende der Religion
- In religionsloser Zeit
- Kritik der Religion
- Die mündig gewordene Welt
- Das religiöse Gewand ablegen
- Glaube in einer Welt voller Religion
- 11. Polyphonie des Lebens
- Drei schriftstellerische Vorhaben im Gefängnis
- Nie ohne Musik
- Bach oder Beethoven
- Gregorianisch singen
- Musiker oder Theologe
- Fragmentarisches Leben
- 12. Epilog: Was bleibt
- Weltweite Wirkungen
- Kronzeuge von Protest und Widerstand
- Bereitschaft zum Neuanfang
- Von guten Mächten wunderbar geborgen
- Dank
- Zeittafel
- Literatur
- Bildnachweis
- Personenregister