Cargando…

Platon Meisterdenker der Antike.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Szlezák, Thomas A.
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : C.H. Beck, 2021.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_on1243534748
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 210327s2021 gw o ||| 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d OCLCQ  |d OCLCO 
020 |a 9783406765278  |q (electronic bk.) 
020 |a 3406765270  |q (electronic bk.) 
020 |a 3406765289  |q (electronic bk.) 
020 |a 9783406765285  |q (electronic bk.) 
035 |a (OCoLC)1243534748 
037 |a 22573/ctv288g1qw  |b JSTOR 
050 4 |a B395  |b .S945 2021 
082 0 4 |a 184  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Szlezák, Thomas A. 
245 1 0 |a Platon  |h [electronic resource] :  |b Meisterdenker der Antike. 
260 |a München :  |b C.H. Beck,  |c 2021. 
300 |a 1 online resource (780 p.) 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 |a Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I: Leben -- Kapitel 1 Umfeld und Herkunft -- Die Stadt -- Die Familie -- Die Krise: das Bild Athens trübt sich ein -- Kapitel 2 Leben -- Die Quellen -- Die Zeit bis 399 v. Chr. Kindheit, Jugend, Bekanntschaft mit Sokrates -- Der Prozeß des Sokrates -- Die Zeit bis zur Gründung der Akademie -- Die Akademie. Platon als Lehrer und Forscher -- Platon und der Sturz der Tyrannis in Syrakus -- Letzte Jahre und Tod -- Teil II: Werk -- Kapitel 1 Bestand und Echtheitsfragen -- Überblick über den Bestand -- Ungleichheit der Dialoge 
505 8 |a Echtheit -- Kapitel 2 Formenvielfalt und Stil -- Zwei Typen von Dialogen -- Vielfalt der Themen und der Darstellungsmittel -- Im Hintergrund steht stets die Idee des Guten -- Zu Platons Stil -- Kapitel 3 Zur Chronologie der platonischen Schriften -- Drei Bemerkungen vorweg -- Frühe Dialoge -- Dialoge vor 399 v. Chr.? -- Zur Geschichte der chronologischen Forschung -- Kapitel 4 Der platonische Dialog und seine Hermeneutik -- Platon war nicht der Schöpfer der Literaturform Dialog -- Nicht alle Einsicht kommt aus dem Dialog 
505 8 |a Die Schriftkritik im Phaidros. Sokrates über den Gebrauch der Schrift durch den Dialektiker -- Kritik der Schrift und der Sprache im Siebten Brief -- Kapitel 5 Das alte Bild vom platonischen Dialog -- Die neue Situation -- Die moderne Theorie der Dialogform -- Wie kam es zur Umdeutung der Grundtexte? -- Kapitel 6 Was aus den Grundtexten folgt -- Platons schriftstellerische Motive -- Was ist und was will ein platonischer Dialog? -- Was die platonischen Dialoge nicht sind -- Folgerungen für die hermeneutische Praxis -- Teil III: Das Denken Platons 
505 8 |a Kapitel 1 Erster Überblick und allgemeine Charakteristik -- Einflüsse auf Platons Denken -- Allgemeine Charakteristik. ‹Ur-Platonism› -- Platons Weltbild. Versuch einer kurzen Skizze -- Vorgriff auf das Folgende: zur Abfolge der Kapitel 2 bis 8 -- Die Unvermeidbarkeit von Überschneidungen -- Kapitel 2 Der Begriff philosophia: Platons Philosophie der Philosophie -- Apologie: Philosophie als Gottesdienst -- Eros verliert, was er gewonnen hat (Symp. 203 e) -- Dialektik -- Die Schau und die Eudaimonie -- Kapitel 3 Anthropologie. Seelenlehre. Ethik -- Anthropologie -- Theorie der Seele -- Ethik 
505 8 |a Kapitel 4 Philosophie der staatlichen Gemeinschaft -- Der philosophische Grundgedanke in Platons Staatsdenken -- Voraussetzungen und Grundbegriffe -- Die Staatsentwürfe -- Kapitel 5 Kosmologie -- Der einzige, vollkommene Kosmos -- Wie erzählt Platon vom Kosmos? -- Bestandteile und Ursachen des Kosmos -- Die Gestalt des Kosmos -- Wer ist der Demiurgos? -- Zum Ganzen der platonischen Kosmologie -- Kapitel 6 Die Entdeckung der Idee -- Die Theorie der Ideen. Die entscheidende Wendung zum Ideendenken -- Gab es eine Ideenlehre? -- Grundlegende Bestimmungen -- Ideenlehre und Dialektik 
500 |a Kapitel 7 Theorie der Prinzipien. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
600 0 0 |a Plato. 
600 0 7 |a Plato  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Szlezák, Thomas A.  |t Platon  |d München : C.H. Beck,c2021  |z 9783406765261 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv289drsk  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6990755 
994 |a 92  |b IZTAP