Cargando…

Inklusionsforschung zwischen Normativitat und Empirie Abgrenzungen und Bruckenschlage.

Der Debatte um Inklusion in der Erziehungswis­senschaft wird oft eine normative Ausprägung vorge­worfen. Der Tagungsband versammelt theoretische und methodologische Beiträge zu Normativität im wissenschaftlichen Diskurs, zur normativen Positionsbestimmung im Forschungsdiskurs zu Inklusion und zur...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: BETTINA FRITZSCHE;ANDREAS KOPFER;MONIKA WAGNER-WIL
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: [S.l.] : VERLAG BARBARA BUDRICH, 2021.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Bettina Fritzsche, Andreas Köpfer, Monika Wagner-Willi, Anselm Böhmer, Charlotte Lietzmann, Hannah Nitschmann & Florian Weitkämper: Einleitung: Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie
  • Abgrenzungen und Brückenschläge Teil I: Normativitätskritische Analysen der Verwobenheit von Inklusionsforschung und Bildungspolitik Wolfgang Meseth: Inklusion und Normativität
  • Anmerkungen zu einigen Reflexionsproblemen erziehungswissenschaftlicher (Inklusions-)Forschung Mechtild Gomolla: Neukonzeptualisierung menschenrechtlicher und demokratischer Bildungsziele im Rahmen wirkungsorientierter Schulreformen Jürgen Budde: Normative Positionierungen in Inklusionsforschung und Bildungspolitik Michelle Proyer: Inklusion als globale Norm?!
  • Von Kontextualitäten, Lokalitäten und Situativitäten der In- und Exklusion im internationalen Diskurs Teil II: Theoretische Perspektiven auf die Normativitätsproblematik in der Inklusionsdebatte Benedikt Hopmann: Inklusion als Befähigung
  • der Capabilities-Ansatz als normativtheoretische Metrik für Inklusion Anke Redecker: Die Orientierungsfunktion des Normativen Zur bildungstheoretischen Grundlegung von Empirie in der Inklusionsforschung Teil III: Theoretisch-methodologische Diskussionen der Bedeutung von Normativität in der empirischenInklusionsforschung Anja Hackbarth: Die Norm der Inklusion zwischen Affirmation und Transformation Tilman Drope, Thorsten Merl & Kerstin Rabenstein: Über Normativität ins Gespräch kommen. Ein Modell zur Verhältnisbestimmung von Gegenstandskonstruktionen in der rekonstruktiven Inklusionsforschung Marcus Emmerich & Ulrike Hormel: Normativität und Beobachtung Flucht/Migration als Gegenstand sozial- und erziehungswissenschaftlicher In-/Exklusionsforschung Markus Dederich: Inklusion, Normativität und Kritik Mitglieder des Vereins Forschungsgruppe Kreativwerkstatt: Implikationen bei Inklusionsforschungsprozessen
  • Erfahrungen einer inklusiven Forschungsgruppe Martina Kaack: Systemtheoretische Analyseoptionen im Rahmen eines normalitätssensiblen Inklusionsdiskurses Daniel Goldmann: Formen der unterrichtlichen Inklusion = Qualitäten der Inklusion? Zur differenzierten Beobachtung und Bewertung inklusiver Subjektivierungen Teil IV: Gegenstandsbezogene Analysen der Normativitätsproblematik von Inklusion in pädagogischen Feldern Sylvia Nienhaus: Der Umgang mit Individualität in frühkindlicher Bildung und Betreuung im Kontext von Inklusion Bettina Reiss-Semmler: Normativität schulischer Inklusion
  • ein Blick auf Diskurs und Empirie Christian Filk & Ann-Kathrin Stoltenhoff: Normativität im Wissensfeld und Handlungsfeld 'Inklusion': Eine qualitative Mehrebenen-Analyse der Steuerung von Schulentwicklung(-sforschung) Susanne Gottuck: "Homogenität wird dann direkt immer kritisiert und gesagt, 'nein wir müssen aber Inklusion machen'" Inklusion und Normativität in Äußerungen von Lehramtsstudierenden aus diskurstheoretischer Perspektive Franziska Schreiter & Carolin Vierneisel: (Hetero-)Normativität aufbrechen: Vielfalt* in der Lehramtslehre Jürgen Gerdes, Lars Heinemann & Uwe H Bittlingmayer: Inklusionsverständnisse schulischer pädagogischer Fachkräfte im Verhältnis zu einer menschenrechtlichen Perspektive auf Inklusion Bianca Baßler & Kathrin Leipold: Grenzbeziehungen und Grenzbearbeitungen als mögliche Erweiterung der Inklusionsforschung Autor*innenangaben