Fremdbestimmte Freude Der Einfluss werbetreibender Marken auf die populäre Musikkultur im frühen 21. Jahrhundert.
Der Einfluss werbetreibender Marken auf die Musikkulturen der Gegenwart war ungeachtet ihrer dortigen Omnipräsenz bislang kaum Gegenstand musikwissenschaftlicher Forschung. Andreas Schoenrock deckt die autoritative Wirkkraft von Marken und Werbeindustrie auf kontemporäre populäre Musikkulturen im...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript,
2021.
|
Colección: | Studien zur Popularmusik.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Gendererklärung
- Danksagung
- Einleitung
- I. Teil: Werbetreibende Marken und populäre Musikkulturen
- 1. Marken, Marketing und Werbeindustrie
- 2. Rechtliche Rahmenbedingungen für die werbliche Verwertung musikalischer Inhalte
- 3. Evolution der ökonomischen Relevanz werbetreibender Marken in der Musikwirtschaft
- 4. Streaming
- 5. Werbetreibende Marken, Musikfirmen und Künstlerin der Streaming-Ära
- II. Teil: Populäre Musik unter dem gewachsenen Markenmandat
- 6. Allgemeine Entwicklungstendenzen populärer Musikformen im frühen 21. Jahrhundert
- 7. Sync-Friendliness: Spezifische Markenanforderungen an werblich verwertbare Musik
- 8. Pharrell Williams' Happy (From Despicable Me 2)
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis