|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1240584987 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
210306s2021 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d OCLCO
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783839454619
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839454611
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1240584987
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36z6qb4
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a ML3790
|
082 |
0 |
4 |
|a 780.2373
|2 23/eng/20230207
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Schoenrock, Andreas.
|
245 |
1 |
0 |
|a Fremdbestimmte Freude
|h [electronic resource] :
|b Der Einfluss werbetreibender Marken auf die populäre Musikkultur im frühen 21. Jahrhundert.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (375 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Studien zur Popularmusik
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Gendererklärung -- Danksagung -- Einleitung -- I. Teil: Werbetreibende Marken und populäre Musikkulturen -- 1. Marken, Marketing und Werbeindustrie -- 2. Rechtliche Rahmenbedingungen für die werbliche Verwertung musikalischer Inhalte -- 3. Evolution der ökonomischen Relevanz werbetreibender Marken in der Musikwirtschaft -- 4. Streaming -- 5. Werbetreibende Marken, Musikfirmen und Künstlerin der Streaming-Ära -- II. Teil: Populäre Musik unter dem gewachsenen Markenmandat -- 6. Allgemeine Entwicklungstendenzen populärer Musikformen im frühen 21. Jahrhundert
|
505 |
8 |
|
|a 7. Sync-Friendliness: Spezifische Markenanforderungen an werblich verwertbare Musik -- 8. Pharrell Williams' Happy (From Despicable Me 2) -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis
|
520 |
|
|
|a Der Einfluss werbetreibender Marken auf die Musikkulturen der Gegenwart war ungeachtet ihrer dortigen Omnipräsenz bislang kaum Gegenstand musikwissenschaftlicher Forschung. Andreas Schoenrock deckt die autoritative Wirkkraft von Marken und Werbeindustrie auf kontemporäre populäre Musikkulturen im jungen 21. Jahrhundert auf und untersucht die von diesem Markenmandat ausgehenden musikalischen Homogenisierungseffekte. Seine Untersuchung kulminiert in der detaillierten Analyse eines prototypischen Beispiels für »synchronisationsfreundliche« Musik: Pharrell Williams' Happy. Der bislang sträflich vernachlässigte Zusammenhang zwischen werbetreibenden Marken und Musikentwicklung wird damit offengelegt.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Music in advertising.
|
650 |
|
0 |
|a Popular music
|x History and criticism.
|
650 |
|
4 |
|a Audio Branding.
|
650 |
|
4 |
|a Homogenisierung.
|
650 |
|
4 |
|a Klang.
|
650 |
|
4 |
|a Kulturwirtschaft.
|
650 |
|
4 |
|a Marken.
|
650 |
|
4 |
|a Musik.
|
650 |
|
4 |
|a Musikwirtschaft.
|
650 |
|
4 |
|a Musikwissenschaft.
|
650 |
|
4 |
|a Pharrell Williams.
|
650 |
|
4 |
|a Popkultur.
|
650 |
|
4 |
|a Popmusik.
|
650 |
|
4 |
|a Werbeindustrie.
|
650 |
|
4 |
|a Werbung.
|
650 |
|
4 |
|a Wirtschaft.
|
650 |
|
6 |
|a Musique dans la publicité.
|
650 |
|
6 |
|a Musique populaire
|x Histoire et critique.
|
650 |
|
7 |
|a MUSIC / History & Criticism.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Music in advertising
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Popular music
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Criticism, interpretation, etc.
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Schoenrock, Andreas
|t Fremdbestimmte Freude : Der Einfluss werbetreibender Marken auf die populäre Musikkultur im frühen 21. Jahrhundert
|d Bielefeld : transcript,c2021
|z 9783837654615
|
830 |
|
0 |
|a Studien zur Popularmusik.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371c5hf
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839454619
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6508027
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|