|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1240583525 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
210306s2021 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783839454572
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839454573
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1240583525
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36zbz5q
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a GN345.5
|
082 |
0 |
4 |
|a 306.01
|2 23/eng/20230213
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kopp, Magdalena.
|
245 |
1 |
0 |
|a Kulturrelativistische Positionen und ihre Aktualität
|h [electronic resource] :
|b Herder - Boas - Herskovits.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (227 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Kultur und Kollektiv ;
|v v.6
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Kultur und Menschrechte im öffentlichen Diskurs -- 1.2 Der kulturelle Relativismus in der Kulturanthropologie -- 1.3 Ziel und Aufbau der Arbeit -- 2. Johann Gottfried Herder: Relativismus und Universalismus -- 2.1 Grundpositionen und Ambivalenzen -- 2.2 Grundprinzipien der Herder'schen Kulturphilosophie -- 2.2.1 Herders Geschichtsauffassung -- 2.2.1.1 Historisches Denken und Lebensalteranalogie -- 2.2.1.2 Göttlicher Plan und Analogie der Natur -- 2.2.1.3 Herders Fortschrittsdenken in Abgrenzung zur Aufklärung
|
505 |
8 |
|
|a 2.2.2 Herders Humanitätsideal -- 2.2.3 Relative Größen -- 2.2.3.1 Volksgeist und Vorurteil -- 2.2.3.2 Glückseligkeit -- 2.2.4 Universal geteilte Größen -- 2.2.4.1 Das Schöne und das Gute -- 2.2.4.2 Vernunft und Fortschritt -- 2.2.4.3 Zivilisation und Bedürfnis -- 2.3 Zwischenfazit -- 3. Franz Boas: Relativismus und Universalismus -- 3.1 Leben und Positionen -- 3.2 Zur wissenschaftlichen Methode Boas' -- 3.2.1 Induktive Methode und Kritik am Kulturevolutionismus -- 3.2.2 Rezeption der Boas'schen Methode und Relativismus -- 3.3 Grundprinzipien der Boas'schen Kulturtheorie
|
505 |
8 |
|
|a 3.3.1 Zivilisation und Kultur -- 3.3.1.1 Zivilisation und Fortschritt -- 3.3.1.2 Tradition und Fortschritt -- 3.3.1.3 Moral und Fortschritt -- 3.3.1.4 Individuum und Fortschritt -- 3.3.2 Natur und Kultur -- 3.3.2.1 Volksgeist -- 3.3.2.2 Sprache -- 3.3.2.3 Kollektiv -- 3.4 Boas' demokratisches Engagement und Forderungen -- 3.5 Zwischenfazit -- 4. Melville J. Herskovits: Relativismus und Universalismus -- 4.1 Leben und Positionen -- 4.2 Kulturbegriff und methodische Ausrichtung -- 4.2.1 Cultural Relativism und anthropologisches Selbstverständnis -- 4.2.2 Enkulturation und Kollektiv
|
505 |
8 |
|
|a 4.2.3 Kultur als Zeichensystem -- 4.3 Herskovits'scher Relativismus und Universalismus -- 4.3.1 Ethno- und Eurozentrismus -- 4.3.2 Kritik am Liberalismus westlicher Prägung -- 4.3.3 Absolutes, Universals und Menschenrechte -- 4.3.4 Fortschrittsgedanke bei Herskovits -- 4.4 Zwischenfazit -- 5. Fazit und Ausblick -- 5.1 Ergebnisse der Analyse -- 5.2 Zeitgenössische Kritik und Ausblick -- 6. Literaturverzeichnis
|
520 |
|
|
|a In der Geschichte der amerikanischen Kulturanthropologie stellt der Kulturrelativismus einen Meilenstein dar. Dementsprechend gefeiert wird Franz Boas, dessen Werk The Mind of Primitive Man (1911) vielen noch heute als kulturrelativistisches Manifest gilt. Doch er wird zunehmend kritisch betrachtet, und vor allem indigene Stimmen relativieren seine Bedeutung für die Entstehung einer antirassistischen Kulturanthropologie.Um die Rolle Boas' besser bewerten zu können, zeichnet Magdalena Kopp die Genese des Kulturrelativismus ausgehend von Johann Gottfried Herder über Boas selbst bis hin zu Melville J. Herskovits nach. Das Ergebnis: Eine einheitliche Traditionslinie gibt es nicht.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
600 |
1 |
0 |
|a Boas, Franz,
|d 1858-1942.
|
600 |
1 |
0 |
|a Herder, Johann Gottfried,
|d 1744-1803.
|
600 |
1 |
0 |
|a Herskovits, Melville J.
|q (Melville Jean),
|d 1895-1963.
|
600 |
1 |
7 |
|a Boas, Franz,
|d 1858-1942
|2 fast
|
600 |
1 |
7 |
|a Herder, Johann Gottfried,
|d 1744-1803
|2 fast
|
600 |
1 |
7 |
|a Herskovits, Melville J.
|q (Melville Jean),
|d 1895-1963
|2 fast
|
650 |
|
0 |
|a Cultural relativism.
|
650 |
|
0 |
|a Cultural relativism
|x Philosophy.
|
650 |
|
0 |
|a Universalism.
|
650 |
|
0 |
|a Ethnology.
|
650 |
|
4 |
|a Amerika.
|
650 |
|
4 |
|a Antirassismus.
|
650 |
|
4 |
|a Cultural Studies.
|
650 |
|
4 |
|a Dekolonisierung.
|
650 |
|
4 |
|a Interkulturalität.
|
650 |
|
4 |
|a Johann Gottfried Herder.
|
650 |
|
4 |
|a Kultur.
|
650 |
|
4 |
|a Kulturanthropologie.
|
650 |
|
4 |
|a Kulturrelativismus.
|
650 |
|
4 |
|a Kulturtheorie.
|
650 |
|
4 |
|a Kulturwissenschaft.
|
650 |
|
4 |
|a Melville J. Herskovits.
|
650 |
|
4 |
|a Postkolonialismus.
|
650 |
|
4 |
|a Relativismus.
|
650 |
|
4 |
|a Universalismus.
|
650 |
|
6 |
|a Relativisme culturel.
|
650 |
|
6 |
|a Relativisme culturel
|x Philosophie.
|
650 |
|
6 |
|a Universalisme.
|
650 |
|
6 |
|a Ethnologie.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Cultural relativism
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Cultural relativism
|x Philosophy
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Ethnology
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Universalism
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kopp, Magdalena
|t Kulturrelativistische Positionen und ihre Aktualität : Herder - Boas - Herskovits
|d Bielefeld : transcript,c2021
|z 9783837654578
|
830 |
|
0 |
|a Kultur und Kollektiv.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371cjtd
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839454572
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6508025
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|