Was ist Selftracking? : Eine Autoethnografie des vermessenen Selbst /
Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebuchei...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | Plohr, Nikola (Autor) |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript-Verlag,
[2021]
|
Colección: | Praktiken der Subjektivierung ;
20 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Ejemplares similares
-
Körper, Leistung, Selbstdarstellung : Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel /
por: Schurzmann-Leder, Lena
Publicado: (2021) -
Atlas der Datenkörper 1 : Körperbilder in Kunst, Design und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Medien /
Publicado: (2022) -
Smartphones als digitale Nahkörpertechnologien : Zur Kybernetisierung des Alltags.
por: Kaerlein, Timo
Publicado: (2018) -
Beobachtungen der Realität Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien
por: Jörissen, Benjamin, et al.
Publicado: (2007) -
The body image workbook : an eight-step program for learning to like your looks /
por: Cash, Thomas F.
Publicado: (2008)