|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1231606201 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
210116s1988 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d OCLCO
|d JSTOR
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783428465705
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3428465709
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1231606201
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv1q51m4t
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a D13.5.G35
|b G47 1988eb
|
082 |
0 |
4 |
|a 907/.20431
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Fischer, Alexander.
|
245 |
1 |
0 |
|a Geschichtswissenschaft in der DDR.
|h [electronic resource] :
|b Band I: Historische Entwicklung. Theoriediskussion und Geschichtsdidaktik.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2020.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (585 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung ;
|v v.25
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Mitarbeiterverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- I. Einleitung -- Alexander Fischer und Günther Heydemann: Weg und Wandel der Geschichtswissenschaft und des Geschichtsverständnisses in der SBZ/DDR seit 1945 -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- II. Zur Entwicklung der Geschichtswissenschaft in der SBZ/DDR -- Horst Möller: Geschichte im demokratischen Pluralismus und im Marxismus-Leninismus -- I. -- II. -- III. -- IV. -- Alexander Fischer: Der Weg zur Gleichschaltung der Geschichtswissenschaft in der SBZ 1945-1949
|
505 |
8 |
|
|a Ulrich Neuhäußer-Wespy: Aspekte und Probleme der Umorientierung in der Geschichtswissenschaft der DDR von 1971/72 -- Vorbemerkung -- I. Der neue Auftrag der Partei an die Historiker -- II. Die Gründung der DDR und die Rolle der Sowjetunion -- III. "Volksdemokratische Revolution" als neuer Schlüsselbegriff -- IV. Die Besonderheiten der DDR-Entwicklung -- Schlußbemerkung -- Johannes Kuppe: Die Geschichtsschreibung der SED im Umbruch -- I. Gibt es ein historisches "Erwachen" in der DDR? -- II. Die SED als Initiator und Motor des Wandels -- III. Faktoren des Wandels
|
505 |
8 |
|
|a 1. Innenpolitische und innerwissenschaftliche Faktoren -- a) Funktionen und Ziele der Geschichtswissenschaft der DDR -- b) Abriß der Geschichte der Geschichtswissenschaft in der DDR -- 2. Faktoren außerhalb der DDR -- IV. Thematische Schwerpunkte im modifizierten Geschichtsverständnis der DDR seit 1980 -- V. Interpretation und Wertung des Wandels -- Ulrich Neuhäußer-Wespy: Erbe und Tradition in der DDR. Zum gewandelten Geschichtsbild der SED -- I. Einleitung -- II. Zum Wandel des Geschichts- und Traditionsverständnissesin der SBZ/DDR -- 1. Geschichtspessimismus als Grundzug der ersten Jahre
|
505 |
8 |
|
|a 2. Die Einführung des nationalen Moments in die Geschichtsbetrachtung (1952) -- 3. Das geteilte "Erbe" -- 4. Die Orientierung an der Sowjetunion nach dem Machtwechsel von 1971 -- III. Zum neuen Geschichts- und Traditionsverständnis in der DDR -- 1. Das Bild von der deutschen Geschichte -- a) Zur Chronologie einer Umorientierung -- b) "Nationalgeschichte der DDR" -- aa) Frühgeschichte und Mittelalter -- bb) Reformation und Bauernkrieg -- cc) Brandenburgisch-preußische Geschichte -- dd) Von Bismarck bis Bonhoeffer -- 2. Zum Verhältnis von Erbe und Tradition -- IV. Zusammenfassung und Ergebnis
|
505 |
8 |
|
|a Georg G. Iggers: Einige Bemerkungen zu neueren historischen Studien aus der DDR -- III. Theorie- und Methodenprobleme -- Hans-Georg Wolf: Die Geschichtswissenschaft in der DDR im Rahmen der Gesellschaftswissenschaften. Eine Bestandsaufnahme in Selbstzeugnissen -- Einleitung -- I. Die Geschichtswissenschaft in der DDR im Rahmen der Gesellschaftswissenschaften von 1960 bis 1968 -- II. Die Geschichtswissenschaft in der DDR im Rahmen der Gesellschaftswissenschaften von 1968 bis zum VIII. Parteitag der SED von 1971
|
500 |
|
|
|a III. Die Geschichtswissenschaft in der DDR im Rahmen der Gesellschaftswissenschaften vom VIII. Parteitag der SED von 1971 bis zum X. Parteitag der SED von 1981.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Historiography
|z Germany (East)
|
650 |
|
0 |
|a Historical materialism.
|
651 |
|
0 |
|a Germany (East)
|x History
|x Philosophy.
|
650 |
|
6 |
|a Matérialisme historique.
|
651 |
|
6 |
|a Allemagne (Est)
|x Histoire
|x Philosophie.
|
650 |
|
6 |
|a Historiographie
|z Allemagne (Est)
|
650 |
|
7 |
|a Historical materialism
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Historiography
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Philosophy
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany (East)
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Heydemann, Günther.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Fischer, Alexander
|t Geschichtswissenschaft in der DDR.
|d Berlin : Duncker & Humblot,c2020
|z 9783428065707
|
830 |
|
0 |
|a Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung e.V.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv1q6b5r9
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6371754
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|