|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1227385520 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
201219s2020 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d QGK
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783839452745
|
020 |
|
|
|a 3839452740
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1227385520
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv36z2xtg
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a JZ5526.C66
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 002010
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 390
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Naucke, Philipp.
|
245 |
1 |
0 |
|a Klientelisierte Staatlichkeit in Konfliktregionen
|h [electronic resource] :
|b Eine Ethnographie der Begegnungen einer kolumbianischen Friedensgemeinde mit staatlichen Institutionen.
|
260 |
|
|
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2020.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (481 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Kultur und soziale Praxis
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Prolog -- 1. Einleitung -- 1.1. Theoretische Einbettung: Anthropologie der Staatlichkeit -- 1.2. Erkenntnisinteresse: Ziele und Fragen -- 1.3. Forschungsstand: Zivilpersonen und Friedensgemeinden in Konfliktregionen -- 1.4. Zum Vorgehen: Methodik und Struktur -- 2. Kontext, Konflikt, Staatlichkeit: Der Urabá und San José de Apartadó -- 2.1. Zur Orientierung: Geografie, Demographie, Ökologie -- 2.2. Historische Einordnung: Eine regionale Konfliktgeschichte Urabás -- 2.3. Die Vorläufer: Besiedlung, Entwicklung und Konflikt in San José de Apartadó
|
505 |
8 |
|
|a 2.4. Theoretische Synopse: ,State Formation' im Urabá -- 3. Die Friedensgemeinde San José de Apartadó -- 3.1. Entstehung und Gründung: ,Das Rote Kreuz bringt nicht ewig Linsen' -- 3.2. Interne Organisation: ,Es geht nur zusammen' -- 3.3. Entwicklung bis in die Gegenwart: ,Das ist was für Mutige' -- 3.4. Theoretische Synopse: Handlungsmöglichkeiten ländlicher Gemeinden -- 4. Kontaktmomente zwischen der Friedensgemeinde und staatlichen Institutionen -- 4.1. Leben im Konflikt: Wie staatliche Institutionen der Gemeinde begegnen
|
505 |
8 |
|
|a 4.2. Überleben im Konflikt: Wie die Gemeinde staatlichen Institutionen begegnet -- 4.3. Theoretische Synopse: Paradoxe Begegnungen in der ,Kontakt-Zone' -- 5. Schluss: Begegnungen in Zeiten des ,Friedens' -- 5.1. Zum Erleben des ,Friedens': Ein Ausblick -- 5.2. Resümee paradoxer Begegnungen -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- Danksagung
|
520 |
|
|
|a Die Peacebuilding-Forschung und -Praxis sieht in der »Abwesenheit des Staates« gemeinhin eine zentrale Ursache für die Gewalt in Konfliktregionen - nicht nur in Kolumbien. Dass diese Annahme mindestens fraglich ist, zeigt Philipp Naucke in seiner historisch sensiblen Analyse der Formation staatlicher Strukturen und der Handlungsmöglichkeiten der kleinbäuerlichen Friedensgemeinde San José de Apartadó in der Konfliktregion Urabá. Seine detaillierte und einfühlsame Ethnographie paradoxer Begegnungen zwischen staatlichen Institutionen und Gemeindemitgliedern macht die Verantwortung eines »klientelisierten Staates« in der sozio-kulturellen Produktion des Gewaltkonfliktes sichtbar - und liefert besonders für den aktuellen Friedensprozess äußerst relevante Einsichten.
|
520 |
1 |
|
|a Besprochen in: https://www.mundoclasico.com, 12.02.2021, Juan Carlos Tellechea
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
610 |
2 |
0 |
|a Comunidad de Paz (San José de Apartadó, Colombia)
|
610 |
2 |
7 |
|a Comunidad de Paz (San José de Apartadó, Colombia)
|2 fast
|
650 |
|
0 |
|a Peace movements
|z Colombia
|z San José de Apartadó.
|
650 |
|
0 |
|a Political violence
|z Colombia
|z San José de Apartadó.
|
651 |
|
0 |
|a Urabá (Colombia)
|x Politics and government.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Peace movements
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Political violence
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Politics and government
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Colombia
|z San José de Apartadó
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Colombia
|z Urabá
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Naucke, Philipp
|t Klientelisierte Staatlichkeit in Konfliktregionen : Eine Ethnographie der Begegnungen einer kolumbianischen Friedensgemeinde mit staatlichen Institutionen
|d Bielefeld : transcript,c2020
|z 9783837652741
|
830 |
|
0 |
|a Kultur und soziale Praxis.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv371bt92
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6424763
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|