|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
JSTOR_on1224368640 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
201128s2020 xx o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d JSTOR
|d OCLCO
|d EBLCP
|d OCLCF
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783847416715
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3847416715
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1224368640
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv19nfj71
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HQ799.9.P6
|
082 |
0 |
4 |
|a 320.0842
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Lütgens, Jessica.
|
245 |
1 |
0 |
|a ,Ich War Mal So Herzlinks' - Politisierung in der Adoleszenz
|h [electronic resource] :
|b Eine Biographische Studie.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Verlag Barbara Budrich,
|c 2020.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (242 p.).
|
490 |
1 |
|
|a Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions Ser. ;
|v v.6
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Frontmatter -- Cover -- Jessica Lütgens: Ich war mal so 'herzlinks' -- Politisierung in der Adoleszenz. Eine biographische Studie -- Vorwort und Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse -- 2 Stand der Forschung -- 2.1 Perspektiven auf und Befunde zu Biographie und Politisierung -- 2.2 Fazit und Desiderata aus dem Stand der Forschung -- 3 Theoretischer Rahmen und Grundbegriffe -- 3.1 Theoretische Perspektiven auf Politisierung -- 3.1.1 Politische Sozialisation: Lernen und Instanzen
|
505 |
8 |
|
|a 3.1.2 Übergang: Statuswechsel und Lebens(ver)lauf -- 3.1.3 Biographie: Subjektives und Sozialität -- 3.2 Grundbegriffe und Konkretisierung der Fragestellung -- 3.2.1 Heuristik von 'Politik' und 'Politisierung' -- 3.2.2 Konkretisierung der Fragestellung -- 4 Forschungsdesign und methodischer Rahmen -- 4.1 Forschungsdesign und Erfahrungen aus dem Forschungsfeld -- 4.2 Sample und Fallauswahl -- 4.3 Forschungsethische Überlegungen -- 4.4 Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 5 Biographische Falldarstellungen -- 5.1 Pauline "Was passt zu dem, was ich wichtig finde, und wie kann ich mich organisieren?"
|
505 |
8 |
|
|a 5.2 Sascha "Es war immer eine Dissonanz da und in dem Moment hat das Raum bekommen" -- 5.3 Marie "Das Helfen, aber halt auch ein bisschen, dass man sich entfalten konnte" -- 5.4 Janina "Ich bin jetzt immer noch da drin, mich links zufinden" -- 6 Strukturaspekte und Typen -- 6.1 Vollzugsaspekte von Politisierung -- 6.1.1 Artikulation eines Nicht-Mitmachens -- 6.1.2 Herstellung solidarischer Beziehungsweisen -- 6.1.3 Bearbeitung biographischer Verwundung -- 6.1.4 Aneignung von pluralen Bildungserfahrungen -- 6.1.5 Transformation des adoleszenten Möglichkeitsraums
|
505 |
8 |
|
|a 6.1.6 Politik als Orientierungspunkt im Erwachsenwerden -- 6.2 Typen adoleszenter Politisierungsbiographien -- 6.2.1 Politisierung als radikale Transformation durch Bewältigung von Betroffenheit -- 6.2.2 Politisierung als graduelle Transformation durch Empfänglichkeit für Aspirationen -- 6.3 Theoretisierendes Zwischenfazit -- 7 Kontrastiver Vergleich und theoretische Verallgemeinerung -- 7.1 Nicht-Mitmachen als spontane Artikulation und Potential -- 7.2 Politisierung als Übergangs- und Bildungsprozess -- 7.3 Aushandlung von Politik(en) und Lebensentwurf
|
505 |
8 |
|
|a 7.4 Bildungstheoretische Rahmung von Teilbefunden -- 8 Abschluss: Einblicke in den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz -- 8.1 Zusammenfassung der zentralen Befunde -- 8.1.1 Das Warum und Wie von Politisierung -- 8.1.2 Biographische Kontextbedingungen des Prozesses -- 8.1.3 Politisierung und der Übergang in das Erwachsenwerden -- 8.1.4 Die Bedeutung von 'Politik' aus biographischer Perspektive -- 8.2 Relevanz der Studie für die Theorie und Praxis -- Backmatter -- 9 Literaturverzeichnis -- 10 Anhang -- U4
|
520 |
|
|
|a Wie werden junge Erwachsene linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz aus biographischer Perspektive. Dabei reflektiert sie ihr Vorhaben aus forschungsethischer und methodischer Perspektive und geht den Fragen nach biographischen Motivationen und Vollzugsweisen, den Auswirkungen einer Politisierung auf den adoleszenten Lebensverlauf als auch den Kontextbedingungen einer solchen nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Teenagers
|x Political activity.
|
650 |
|
0 |
|a Young adults
|x Political activity.
|
650 |
|
0 |
|a Political socialization.
|
650 |
|
6 |
|a Adolescents
|x Activité politique.
|
650 |
|
6 |
|a Jeunes adultes
|x Activité politique.
|
650 |
|
6 |
|a Socialisation politique.
|
650 |
|
7 |
|a Political socialization
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Teenagers
|x Political activity
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Young adults
|x Political activity
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Lütgens, Jessica
|t ,Ich War Mal So Herzlinks' - Politisierung in der Adoleszenz : Eine Biographische Studie
|d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich,c2020
|z 9783847424154
|
830 |
|
0 |
|a Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv19prrdz
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 11738
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6402712
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|