Cargando…

Erzählen und Überzeugen Rhetorischer Impetus protestantischer Literatur bei Kaspar Goldtwurm (1524-1559) im Zeitalter der Konfessionalisierung.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Thumm, Christine
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2020.
Colección:Gratia / Tübinger Schriften zur Renaissanceforschung und Kulturwissenschaften.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Title Pages
  • Editorial
  • Abb. 1: Porträt Goldtwurms
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Teil A
  • Einleitung
  • 1. Suche nach Unbekannt
  • 1.1 Forschungsüberblick
  • 1.2 Desiderate, Thesen und Vorgehen
  • 2. Zur Vita von Kaspar Goldtwurm Athesinus
  • 3. Werkübersicht und Kurztitel der gedruckten Erstausgaben
  • Teil B
  • Werke
  • I. Rhetorik und Predigtlehre
  • 1. Goldtwurms Schemata rhetorica, Teutsch, 1545
  • 1.1 Entstehungskontext, Widmung und Intention
  • 1.2 Aufbau und Inhaltsübersicht
  • 1.3 Einleitende Kapitel: Die Produktionsstadien
  • 1.4 Aufbau der Figurenkapitel
  • 1.5 Quellen
  • 1.6 Proprium
  • II. Bibelauslegung
  • 1. Reformatorisches Verständnis von Bibelerzählung, -auslegung und Predigtlehre
  • 1.1 Vorläufer von Goldtwurms Bibelauslegewerken
  • 1.2 Melanchthon
  • Goldtwurms theoretisches Fundament für Rhetorik, Exegese und historia-Verständnis
  • 1.2.1 Rhetorik und Hermeneutik
  • 1.2.2 Auslegemethoden nach dem Trivium
  • 1.2.3 Die 'wahre' Kirche Gottes
  • 1.2.4 Rhetorik und Homiletik: Die Verbindung von doctrina und applicatio
  • 1.3 Luther
  • Sprachideal und Vorbild für die Wirkmächtigkeit der Rede
  • 1.3.1 Luthers Bibelexegese und -hermeneutik
  • 1.3.2 Genesis-Vorlesungen und -Predigten Luthers: Goldtwurms Vorlage?
  • 1.3.3 Predigtverständnis und Predigtlehre Luthers
  • 2. Goldtwurms Historia von Joseph 1551
  • 2.1 Widmung und Intention
  • 2.2 Druckbeschreibung und Makrostruktur
  • 2.3 Vorläufer und Quellen
  • 2.4 Einleitungstext zur Historia von Joseph : Genesis 37
  • 2.5 Auslegeverfahren der Historia von Joseph
  • 2.5.1 'Exemplarische' Auslegung
  • 2.5.2 'Geistliche' Auslegung oder 'Allegoria'
  • 2.5.3 Gemeinsamkeiten beider Auslegearten
  • 2.5.4 Beispielkapitel: Genesis 39
  • Potiphars Frau
  • 2.6 Textrhetorik
  • 3. Goldtwurms Genesis-Auslegung 1552
  • 3.1 Widmung und Intention
  • 3.2 Druckbeschreibung und Makrostruktur
  • 3.3 Vorläufer und Quellen für Goldtwurms Genesis-Auslegung
  • 3.4 Einleitungstexte
  • 3.4.1 "Kurtzer vnderricht"
  • eine Abhandlung über Sein und Gebrauch der 'Allegorie'
  • 3.4.2 "Vrsach vnd grundt"
  • Von Sinn und Nutzen, das erste Buch Mose zu kennen
  • 3.5 Auslegeverfahren und Vergleich zur Historia von Joseph
  • 3.5.1 Beispielkapitel Genesis 18, 1-15
  • Gottes Besuch bei Abraham
  • 3.5.2 Behandlung der Josephserzählung im Vergleich zur Historia von Joseph
  • 3.6 Textrhetorik
  • 4. Goldtwurms Biblische Chronica 1558
  • Bibelkommentar, Bibelchronistik oder Historienbibel?
  • 4.1 Vorläufer und literarisches Umfeld
  • 4.1.1 Historienbibeln
  • 4.1.2 Chronistische Werke
  • 4.1.3 Bibelkommentierung
  • 4.2 Goldtwurms Biblische Chronica 1558
  • 4.2.1 Widmung und Intention
  • 4.2.2 Druckbeschreibung und Makrostruktur
  • 4.2.3 Erzählweise und Prinzipien der Textauswahl
  • 4.2.4 Quellen
  • 4.3 Auslegeverfahren der Biblischen Chronica
  • 4.3.1 Thematische Schwerpunkte
  • 4.3.2 Beispielkapitel zu den Schwerpunktthemen
  • 4.3.3 Vergleich der verschiedenen Josephs-Erzählungen Goldtwurms