Cargando…

Der lange Sommer der Flucht - 2015 und die Jahre danach Diskurse, Reflexionen, Perspektiven .

Was bleibt fünf Jahre nach dem Sommer 2015 und den anhaltenden Fluchtbewegungen? Welche Bedeutung kommt den Ereignissen von 2015 immer noch zu und in welche Lebensbereiche ragen diese hinein? Der vorliegende Sammelband nimmt sich dem Thema Flucht aus verschiedenen Perspektiven an. Er vereint dabei...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: ANDREAS SCHULZ;TAMARA SCHWERTEL;DANIEL BRAUNLING
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: [S.l.] : VERLAG BARBARA BUDRICH, 2020.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Andreas Schulz, Tamara Schwertel (Hrsg.): Der lange Sommer der Flucht
  • 2015 und die Jahre danach. Diskurse, Reflexionen, Perspektiven
  • Inhalt
  • Einordnung(en). Der lange Sommer der Flucht
  • 2015 und die Jahre danach (Andreas Schulz und Tamara Schwertel)
  • I. Diskurse
  • Flucht und Arbeit. Medienframes, Diskursverschiebungen und die erklärende Macht des weißen Mannes (Andreas Schulz)
  • "People should feel welcome here". Difficulties, challenges and opportunities of the discursive concept 'Welcome Culture'(Cathrin Mund)
  • Ist Geben seliger als Nehmen? Die Bedeutung von Gaben und Gegengaben in den Beziehungen von bürgerschaftlich engagierten und geflüchteten Menschen (Renate Breithecker und Maik Stöckinger)
  • Ein Leben ohne Staatsbürger*innenschaft. Zur Bedeutung und Vielseitigkeit von Staatenlosigkeit in Österreich (Christina Mittmasser)
  • Kommunikative Konstruktionen in der Behandlung geflüchteter Tuberkulosepatient*innen (Tamara Schwertel)
  • Sozial-räumliche Dimensionen der 'Flüchtlingskrise'. Über die Wohnungsfrage in der Fluchtforschung (Veronika Riedl)
  • II. Reflexionen
  • Reflections on Methodical and Methodological Approaches in Migration Research (Tanja Strukelj)
  • Literarische Quellen als Datengrundlage für die Fluchtforschung am Beispiel von "Refugees Worldwide 2. Neue Reportagen" (Andreas Schulz)
  • So bin ich doch gar nicht! Eine Autoethnografie aus postmigrantische rPerspektive (Seema Akbar)
  • Geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem. Ein Interview mit den Bildungsforscherinnen Jutta von Maurice und Gisela Will vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) in Bamberg über das Projekt "ReGES
  • Refugees in the German Educational System" (Markus Kohlmeier)
  • Geflüchtete in Arbeit bringen. Schwierigkeiten bei der Arbeit im sozialen Bereich. Eine Reflexion aus Coachsicht (Grit Mayer)
  • Anthropologie für die Praxis. Das Studierendenprojekt 'Mehr als Flucht' als zivilgesellschaftliche Instanz der sozialanthropologischen Wissenskommunikation (Elisabeth R. M. Pointner und Mathias F. Glawischnig)
  • Auf dem Diwan. Ein interkulturelles Austauschprojekt zwischen de nGenerationen (Dorothea Fahrwald)
  • Wissenschaft und Praxis: Was kann Wissenschaftleisten? Eine Vorstellung des Fachnetzwerks Flucht und Integration als Beispiel für die Arbeit von Wissenschaftler*innen im Praxisaustausch (Claas Pollmanns)