Cargando…

Offentliches Rechnungswesen 2000 Vortrage und Diskussionsbeitrage einer Wissenschaftlichen Arbeitstagung der Hochschule fur Verwaltungswissenschaften Speyer.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: KLAUS LUDER
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: [S.l.] : DUNCKER & HUMBLOT, 1994.
Colección:Schriftenreihe der Hochschule Speyer.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort des Herausgebers
  • Begrüßung
  • Klaus Lüder: Einführung in das Tagungsthema
  • Erster Teil: Öffentliches Rechnungswesen und institutionelle Rahmenbedingungen
  • Reinbert Schauer: Verwaltungsreform und Reform des öffentlichen Rechnungswesens
  • I. Ziele und Instrumente von Verwaltungsreformen
  • II. Informationsprogramme des Öffentlichen Rechnungswesens
  • 1. Finanzwirtschaftliche Ausrichtung
  • 2. Leistungswirtschaftliche Ausrichtung
  • III. Erweiterung des Erfolgsbegriffes und Inhalte leistungswirtschaftlicher Erfolgsrechnungen
  • IV. Informationsinhalte der Bestandsrechnung
  • V. Die Frage nach dem geeigneten Rechnungsstil (Kameralistik und/oder Doppik?)
  • VI. Die Reformvorschläge der Wissenschaftlichen Kommission "Öffentliche Unternehmen und Verwaltungen"" im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
  • VII. Anforderungen aus der Sicht des Verwaltungs-Controlling
  • Literatur
  • Diskussion: Leitung: Prof. Dr. Heinrich Reinermann
  • Hans Mäder und Kuno Schedler: Die Entwicklung des öffentlichen Rechnungswesens in der Schweiz vor dem Hintergrund der spezifischen nationalen Rahmenbedingungen
  • I. Die Schweiz im Lichte von Klaus Lüders Kontingenzmodell
  • II. Die Entwicklung bis heute
  • 1. Das Rechnungsmodell der Kantone und Gemeinden
  • 2. Das Bundesmodell
  • III. Performance Measurement
  • eine neue Herausforderung
  • 1. Das Grundschema
  • a) Effektivität
  • b) Effizienz
  • c) Angemessenheit
  • 2. "So What?""
  • Die Frage nach den Verantwortlichkeiten
  • a) Bürger, Einwohner, Leistungsempfänger, Kunde
  • b) Politische Verantwortlichkeit
  • c) Administrative Verantwortlichkeit
  • d) Finanzverwaltung, Finanzkontrolle, Evaluation
  • IV. Ansätze für Reformen in der Schweiz
  • 1. Finanzausgleich
  • 2. Einführung neuer Führungsstrukturen und -mechanismen
  • V. Schlußbemerkung
  • Literatur
  • Zweiter Teil: Öffentliches Rechnungswesen in Deutschland
  • Bestandsaufnahme und Bewertung
  • Thilo Sarrazin: Öffentliches Rechnungswesen in Deutschland Bestandsaufnahme und Bewertung aus der Sicht eines Landesfinanzministeriums
  • I. Vorbemerkung
  • II. Die historische Aufgabe des öffentlichen Rechnungswesens
  • III. Schwachstellen des öffentlichen Rechnungswesens und Schlußfolgerungen daraus
  • Eberhard Munzert: Öffentliches Rechnungswesen in Deutschland Bestandsaufnahme und Bewertung aus der Sicht eines Landesrechnungshofes
  • I. Nachholbedarf beim Wirtschaftlichkeitsprinzip
  • II. Sparsamkeit fängt im kleinen an
  • III. Rechnungswesen von gestern
  • IV. Das Rechnungswesen modernisieren
  • V. Besorgniserregende Schuldenentwicklung
  • VI. Kreditfinanzierungsgrenze zu weit gefaßt
  • VII. Die Chancen zur Erneuerung nutzen
  • VIII. Zusammenfassende Thesen
  • Diskussion: Leitung: Prof. Dr. Lothar Streitferdt