Cargando…

CIA : Geschichte, Organisation, Skandale /

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Stöver, Bernd
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : C.H. Beck, 2017.
Edición:Originalausgabe.
Colección:Beck'sche Reihe. Wissen ; 2871.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Titel
  • Zum Buch
  • Über den Autor
  • Impressum
  • Inhalt
  • Mythos CIA
  • 1. Gründung 1947
  • Ein Produkt des Kalten Krieges
  • Debatten
  • Ein «zentraler Geheimdienst» entsteht
  • 2. «Langley» als Institution
  • Struktur und Leitung
  • Rechtsgrundlagen, Selbstverständnis, Budget, Kontrolle
  • Spionage, Spionageabwehr, Covert Action
  • Anwerbung, Ausbildung, Einsatz
  • Kooperationen
  • 3. Schwerpunkt Europa 1947-953/56
  • Italien
  • Der Gründungsmythos
  • Berlin Operation Base: In der Hauptstadt der Spionage
  • Umsturzversuche: Albanien
  • Jugoslawien
  • UdSSR
  • Die CIA und die Aufstände im Ostblock
  • 4. Schwerpunkt Dritte Welt 1953-1973
  • Das Initialereignis: Der Koreakrieg
  • Iran: Rohstoffsicherung
  • Südostasien: Die Dominotheorie
  • Afrika: Die Beispiele Kongo und Angola
  • Staatsterrorismus im US-Hinterhof: Guatemala
  • Kuba
  • Chile
  • 5. In der Defensive 1974-1980
  • Die «Familienjuwelen»
  • Entspannung als Waffe
  • Die Geiselkrise im Iran
  • Wendepunkt Afghanistan
  • 6. Wieder in der Offensive 1981-1991
  • Das Intelligence Reform-Gesetz
  • Schwerpunkt Dritte Welt
  • Schwerpunkt Europa
  • Der Untergang des Ostblocks
  • 7. Nach dem Kalten Krieg 1992-2000
  • Neuorientierung
  • «Vagabundierende Atomwaffen»
  • China
  • Der neue alte Gegner: Terrorismus
  • 8. Freibrief 9/11 seit 2001
  • 9/11 als «drittes Pearl Harbor»
  • «The War on Terror»
  • Guantánamo als Chiffre
  • Der «Islamische Staat»
  • 9. «Dirty Tricks» und anderes: Eine Auswahl
  • Kulturkampf
  • Ungewöhnliche Methoden
  • Area 51
  • Geheimarmeen
  • Gezielte Tötungen und «Cyberwarfare»
  • 10. Bilanz
  • Zeittafel
  • Abkürzungen
  • Anmerkungen
  • Literaturhinweise
  • Personenregister
  • Organigramm der CIA 2017