Cargando…

DIVERSITATSSENSIBLE PADAGOGINNENBILDUNG IN FORSCHUNG UND PRAXIS;UTOPIEN, ANSPRUCHE UND HERAUSFORDERUNGEN

The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: ROBERT SCHNEIDER-REISINGER;MANFRED OBERLECHNER
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: [Place of publication not identified] Verlag BARBARA BUDRICH, 2020.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Robert Schneider-Reisinger, Manfred Oberlechner (Hrsg.): Diversitätssensible PädagogInnenbildung in Forschung und Praxis. Utopien, Ansprüche und Herausforderungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung (Robert Schneider-Reisinger und Manfred Oberlechner)
  • A
  • Hochschulen als Orte inklusiver Demokratie. Zur Provokation inklusiver Prozesse an exklusiven Orten
  • oder: über Freundschaft und Aufklärung an Hochschulen (Robert Schneider-Reisinger)
  • Bildungsgerechtigkeit und Inklusion
  • revisited (Christian Lindmeier)
  • B
  • Gleichbehandlung von Lernenden in tertiären inklusiven Lehr-Lern-Settings. Aufgezeigt am Beispiel des BluE-Hochschulprogramms an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig (Christine Schober)
  • Eine Schweizer Hochschule auf dem Weg zur Inklusion
  • Entwicklungsprojekt écolsiv (Matthias Gubler und Cornelia Müller Bösch)
  • Lehrer_innen(aus)bildung inklusiv?! Diversitätssensible und offene Gestaltung hochschulischer Lehre
  • ein Realisierungsversuch (Melanie Holztrattner und Maria Kreilinger)
  • Active Citizenship Learning als innovatives Lehr- und Lernkonzept für eine diversitätssensible Lehrer*innenausbildung (Ingrid Geier)
  • Service Learning als hochschuldidaktisches Konzept zur Entwicklung diversitätssensibler Sichtweisen im Lehramtsstudium
  • ein Fallbeispiel (Elisabeth Hueber-Mascherbauer und Danièle Hollick)
  • From learning to authoring Inclusion: co-creating inclusive spaces of emergence (Oliver Koenig)
  • Inklusion inklusiv vermitteln: Menschen mit Behinderungserfahrungen als Lehrende an der Hochschule (Saskia Schuppener, Anne Goldbach, Nico Leonhardt, Anke Langner und Karin Mannewitz)
  • Fortbildung von Fortbildner*innen -Professionalisierung für inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung (Simone Seitz und Nadine Slodczyk)
  • Gestaltung von Praxisphasen in innovativen Modellprojekten: Profilbildung im Themenfeld Bildungsteilhabe (Astrid Krämer)
  • Interkulturelle Kommunikation als gelebte Praxisin der Hochschuldidaktik (Christine Pichler)
  • Postsecondary education for students with intellectual disabilities at universities and colleges in the United States (Sven Kieselbach-Rink and Peter Zentel)
  • The Contributions of (and Support for) Students with Intellectual Disabilities in Higher Education. Reflections from New York City (with reference tofuture development of programs in the UK) (Sue Carpenter)
  • C
  • Diversitätsorientierte Pädagog*innenbildung -Handlungsfelder und Entwicklungsperspektiven (Irmgard Bernhard, Maria-Luise Braunsteiner, Claudia Kaluza und Bernhard Schimek)