|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 a 4500 |
001 |
JSTOR_on1145305561 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
200321s2020 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDX
|b eng
|e pn
|c YDX
|d OCLCQ
|d N$T
|d OCLCF
|d JSTOR
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 3406749798
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783406749797
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3406749801
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783406749803
|q (electronic bk.)
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1145305561
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv17z8p9q
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a QL673
|
082 |
0 |
4 |
|a 598
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a WALTER A. SONTAG.
|
245 |
1 |
4 |
|a Das wilde Leben der Vogel :
|b von Nachtschwarmern, Kuckuckskindern und leidenschaftlichen Sangern.
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage.
|
260 |
|
|
|a [Place of publication not identified] :
|b C H BECK,
|c 2020.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Zum Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Vorwort Die Einzigartigkeit der Vögel -- I. DIE ÜBERWÄLTIGENDE MANNIGFALTIGKEIT -- 1. Auf der Suche nach der gefiederten Vielfalt -- Ein früher Pionier -- Grelles Getöse und metallisches Klicken -- 2. Ordnung schaffen im Chaos der Vielfalt -- Was macht einen Vogel zum Vogel? -- Der krumme Weg zur Artbestimmung -- 3. Alles im Angebot: Der Katalog der Vögel -- Woran erkennen sich Stare und Goldhähnchen? -- Mayrs Entwurf und die wundersame Artenvermehrung -- 4. Von der Art zur Persönlichkeit -- Jonathan Franzen sucht den Insel-Rayadito
|
505 |
8 |
|
|a Amsel ist nicht gleich Amsel -- Lauter Individualisten? -- Zwischen Konstanz und Verwandlung -- Der Zoodirektor, der das Individuum entdeckte -- II. ZWISCHEN PARTNERSCHAFT UND FEINDSCHAFT -- 5. Krähen, Raben und Stare: Geselligkeit und der Reiz des Andersartigen -- Gesprächigkeit einer Krähe -- Schlafen unter freiem Himmel -- Wenn Vögel sich etwas mitzuteilen haben -- Elstern und Wildschweine - Hirtenstar und Hase -- 6. Lebensgemeinschaften zwischen Konflikt, Verständigung und Notwendigkeit -- Ungleiche Partner: Verlierer, Profiteure oder stoische Genossen? -- Mobbing im Wald
|
505 |
8 |
|
|a 7. Das Schnarren der Dohlen -- Todesgefahren -- Die Vorsicht des Vogels: Erfahrungen in der Voliere -- Wenn Blicke töten könnten -- Nesträuber und andere Prädatoren -- 8. Kuckuckswege -- Auch ein Kuckuck lässt sich verwirren -- Zwischen Erfolg und Scheitern liegt ein schmaler Pfad -- Wege zum Brutparasitismus -- III. FORTPFLANZUNG - ZWISCHEN TREUE UND UNTREUE -- 9. Alles Leben läuft auf Fortpflanzung hinaus -- Das wilde Potpourri der Brutgewohnheiten -- Das Ringen um die Nachkommenschaft -- Lehrstunde bei Friedrich Wilhelm Merkel, Hausmeister der Stare
|
505 |
8 |
|
|a 10. Von heimischen Staren zu fernen Paradiesvögeln und nahen Kampfläufern -- Was macht Stare attraktiv? -- Allem Anfang wohnt ein Zauber inne: Wallace und die Paradiesvögel -- Die Arena-Strategie -- Trickreiche Schönheit und die Risiken -- Die Ästhetik des Individuums -- 11. Hochamt der Monogamie: Nashornvögel -- Huai Kha Khaeng -- Jahrvögel und Feigenbäume -- Über dem Golf von Thailand -- Evolutionäre Ironie -- Früchte sind nicht alles -- 12. Patchwork- und Großfamilien -- Viele Wege führen zum Familienglück, aber warum? -- Die Familienpolitik der Dreifarben-Glanzstare
|
505 |
8 |
|
|a Das Massenbrüten der Blutschnabelweber -- IV. DIE SINNE DER VÖGEL UND DER ZUSAMMENPRALL MIT DEM MENSCHEN -- 13. Das Arsenal der Sinne -- Was Menschen und Vögel verbindet -- Was Vögel wahrnehmen können -- Das Vogelauge: Spielfeld der Evolution -- Das Rechts-Links-Problem im Tierreich -- 14. Nicht alle sind Genies, und manche haben einen Vogel -- Eine verkrachte Rotkardinal-Existenz -- Von den Temperamenten der Vögel -- Zum urbanen Leben verdammt -- Aliens und Parias -- 15. Die Vogelwelt im Anthropozän -- Apokalypse der Geschnäbelten? -- Was können wir für die Vögel tun? -- Dank -- Anmerkungen
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
650 |
|
0 |
|a Birds.
|
650 |
|
0 |
|a Bird watching.
|
650 |
|
2 |
|a Birds
|
650 |
|
6 |
|a Oiseaux.
|
650 |
|
6 |
|a Oiseaux
|x Observation.
|
650 |
|
7 |
|a Bird watching.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00832948
|
650 |
|
7 |
|a Birds.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00832970
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv180h3hj
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6991738
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 2395456
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 301165233
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|