MODERNER UNTERRICHT IN DEN SEKUNDARSTUFEN I UND II;THEORIE UND PRAXIS KOMPETENZFORDERNDEN, INDIVIDUALISIERTEN UND SELBSTSTANDIGEN LERNENS
Was macht modernen Unterricht aus? Die Autorinnen und der Autor entwickeln angelehnt an die aktuelle pädagogische Debatte Praxisbeispiele eines kompetenzfördernden, individualisierten und selbstständigen Lernens in den Sekundarstufen I und II in den Fächern Deutsch, Französisch sowie Politik &a...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[Place of publication not identified]
Verlag BARBARA BUDRICH,
2009.
|
Colección: | Prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Moderner Unterricht in den Sekundarstufen I und II
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Sieben Bausteine modernen Unterrichts
- Moderne Ansätze argumentierenden Schreibensim Deutschunterricht der Sekundarstufe I
- Erfahrungen im Umgang mit adressaten- und schreibprozessorientierten Verfahren (Helena Heinzeroth)
- Individualisiertes Lernen im Fach Deutsch: Ein kompetenzfördernder Lernzirkel zum Thema "Berichte schreiben: Indirekte Rede und Konjunktivverwendung" in der Sekundarstufe I (Katja Faulstich)
- Literarische Rezeptionskompetenz fördern am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema "Ausgegrenzt
- Kurzgeschichten lesen und verstehen" in der Sekundarstufe I (Katja Faulstich)
- Literarische Kompetenz stärken
- Beispiele aus dem Deutsch- und Französischunterricht (Tobias Altmann und Katja Faulstich)
- Möglichkeiten und Chancen der Portfolioarbeit im Unterricht Politik & Wirtschaft der Sekundarstufe I (Tobias Altmann)
- Wie lässt sich Urteilskompetenz im Politikunterricht der Sekundarstufe II fördern? (Helena Heinzeroth)
- Kompetenzorientiert Unterrichten im Historisch-Politischen Unterricht der Oberstufe am Beispiel des Themas "Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau" (Katja Faulstich)
- Bilinguales Lernen
- zwischen allen Stühlen? Mögliche Antworten mit Blick auf den Unterricht Politik und Wirtschaft in französischer Sprache (Tobias Altmann)
- Diagnose und Förderung konkret: Selbsteinschätzungs- und Rückmeldebögen im Unterricht (Tobias Altmann, Katja Faulstich, Helena Heinzeroth)
- U4