Cargando…

Grundlagen Inklusiver Bildung. Teil 2 : Entwicklung Zur Inklusiven Schule und Konsequenzen Für Die Lehrerbildung.

Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende i...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Siedenbiedel, Catrin
Otros Autores: Theurer, Caroline
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2015.
Colección:Prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1130901697
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 191214s2015 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d JSTOR  |d EBLCP  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d MM9  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCL  |d OCLCQ 
020 |a 9783847414384  |q (electronic bk.) 
020 |a 3847414380  |q (electronic bk.) 
035 |a (OCoLC)1130901697 
037 |a 22573/ctvsshw4p  |b JSTOR 
050 4 |a LC1200 
082 0 4 |a 371.9046  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Siedenbiedel, Catrin. 
245 1 0 |a Grundlagen Inklusiver Bildung. Teil 2 :  |b Entwicklung Zur Inklusiven Schule und Konsequenzen Für Die Lehrerbildung. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Verlag Barbara Budrich,  |c 2015. 
300 |a 1 online resource (365 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Ser. ;  |v v. 29 
588 0 |a Print version record. 
520 |a Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialisten sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht - dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Inclusive education. 
650 0 |a Teachers  |x Training of. 
650 0 |a Mainstreaming in education. 
650 6 |a Intégration scolaire. 
650 6 |a Enseignants  |x Formation. 
650 7 |a Mainstreaming in education.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01006122 
650 7 |a Inclusive education.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00968624 
650 7 |a Teachers  |x Training of.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01144404 
700 1 |a Theurer, Caroline. 
776 0 8 |i Print version:  |a Siedenbiedel, Catrin.  |t Grundlagen Inklusiver Bildung. Teil 2 : Entwicklung Zur Inklusiven Schule und Konsequenzen Für Die Lehrerbildung.  |d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, ©2015  |z 9783934575820 
830 0 |a Prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Ser. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvss405z  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 11113 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5989267 
994 |a 92  |b IZTAP