Ausgewählte Studien zu den Volkskulturen Südosteuropas /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden :
Harrassowitz Verlag,
2019.
|
Colección: | Forschungen zu Südosteuropa ;
Bd. 17. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Allgemeines
- Die Balkan-Ethnologie und die Herausforderungen der Gegenwart
- Schlaglichter auf die Region aus verschiedenen Zeiten und Perspektiven
- Westeuropa und der Balkan/Südosteuropa. Zentrum und Peripherie. Gegenseitige Spiegelungen
- Multikulturelles Südosteuropa. Erinnerungen an ein Miteinander von Deutschen und anderen Ethnien
- Christen und Muslime. Nebeneinander, Miteinander, Gegeneinander
- Zur Semiotik und Anwendung von Farben
- Zur Rolle von Farben in der Organisation des Lebens
- Zu einigen Aspekten der Alltagskultur
- Traditionelles Bauen und Wohnen in Südosteuropa
- Vom Pfeffer zur Paprika. Kochen und Würzen
- Zum Brauchtum
- Textilien als magische Mittel der Verhütung und Heilungvon Krankheiten im südöstlichen Europa
- Der Heilige Georg und der Georgstag auf dem Balkan
- Die serbische Slava : Familienfest und nationale Identifikation
- Der Bauopfermythos und dessen literarische Verarbeitung
- Die Bauopferballade und ihre mythische Grundlage
- Die Last des Anfangs - das Bauopfer in der Interpretation von Ivo Andrić
- Folkloristische Themen
- Der Teufel als Demiurg in südosteuropäischen Volksmärchen
- Homo narrans und homo ridens in Südosteuropa. Alltagsbewältigung und Identität in Schwank und Witz
- Der epische ‚Schwarze Araber' und die Frauen
- Historische Wirklichkeit und Volkspoesie: „Der Tod des Marko Kraljević"
- „Ein Opfer für den Genossen Tito und die Partei."Mythenrezeption und Mythenproduktion
- Folklore und Musik im Konfliktfeld
- Verarbeitungsstrategien der jüngsten Konflikte in Ex-Jugoslawien in Aphorismen, Graffiti, Witzen und Karikaturen
- „Frieden, Bruder, Frieden!" Musikalische Botschaften aus Südosteuropa.