Werte und Mächte : Eine Geschichte der westlichen Welt.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
2019.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titel; Impressum; Widmung; Inhalt; Vorwort; 1. Prägungen: Die Entstehung des modernen Westens; Von der Polis zu den Päpsten: Anfänge des Okzidents; Frühe Gewaltenteilungen: Vom Mittelalter zur Renaissance; Lutheraner, Calvinisten, Katholiken: Die Reformation und ihre Folgen; Die Zähmung des Leviathan: Vom Dreißigjährigen Krieg zur Glorious Revolution; Befreiung aus der Unmündigkeit: Die Aufklärung und ihre Grenzen; Gewaltenteilung und allgemeiner Wille: Von Montesquieu zu Rousseau; Die größte Umwälzung seit der Steinzeit: Der Beginn der Industriellen Revolution
- 2. Grundlegung eines Projekts: Die atlantischen RevolutionenIm Namen der Menschenrechte: Die Amerikanische Revolution; "We the People": Der Kampf um die amerikanische Verfassung; Eine weltgeschichtliche Zäsur: 1776 und die Folgen; Radikalisierung einer Revolution: Frankreich versus Europa 1789-1793; "Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder": Die Schreckensherrschaft; Thermidor, Empire, Restauration: Die napoleonische Ära; "Eine vollkommene Umkehr des Prinzips": Das Revolutionszeitalter als Epochenwende; 3. Der alte und der neue Westen: Europa und Amerika 1815-1850
- Fünf alte Großmächte und eine neue: Vom Wiener Kongress zur "Monroe-Doktrin"Die Bourgeoisie an der Macht: Die französische Julirevolution und ihre Folgen; Reform statt Revolution: Großbritannien 1830-1847; Pauperismus und Marxismus: Europa in den "Hungry forties"; 1848: Eine europäische Revolution; Verselbständigung der Exekutivgewalt: Frankreichs bonapartistische Wende; Ende eines Zyklus: Der historische Ort der europäischen Revolution von 1848; Die Mission der Expansion: 1848 als Epochenjahr der amerikanischen Geschichte; 4. Nationalstaaten und Imperien: Der fragmentierte Westen 1850-1890
- Vom Idealismus zum Materialismus: Mentalitätswandel und Globalisierungsschub um 1850Ein Nationalstaat entsteht: Vom Krimkrieg zur Einigung Italiens; Revolution von oben: Preußen vereinigt Deutschland; Abwehr einer Sezession: Der amerikanische Bürgerkrieg; Vom linken zum rechten Nationalismus. Die Liberalen in der Defensive; Ein System der Aushilfen: Das Bismarckreich; Prekäre Stabilisierung: Die Frühzeit der Dritten Republik in Frankreich; Schrittweise Demokratisierung: Großbritannien unter Gladstone und Disraeli
- Kolonialreiche und andere Kolonialmächte: Die Zeit des klassischen Imperialismus5. Weltpolitik und Weltkrieg: Die Anfänge des transatlantischen Jahrhunderts 1890-1918; Pionierland der Moderne: Amerika wird zur Avantgarde; Transnationale Bewegungen: Die Ungleichzeitigkeit des Fortschritts; Ein dissonantes Konzert: Die europäischen Großmächte in der Zeit um 1900; Wetterleuchten im Osten: Vom russisch- japanischen Krieg zur russischen Revolution von 1905; Internationale Konflikte und innere Krisen: Europa im Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg