Verdammtes Licht : Der Katholizismus und die Aufklärung.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
C.H. Beck,
2019.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Impressum; Inhalt; Verdammtes Licht!; Prolog Unmöglich? Katholische Aufklärung; Die "Pfützen der protestantischen Aufklärer"; Rütteln am Tabu; Katholische Aufklärung als Widerspruch in sich; Viele Lichter statt einer Aufklärung; Katholizismen im Plural statt Katholizismus im Singular; Benedikt XVI., die Aufklärung und der Islam; Zwei Lichter, eine Quelle; 1. Offen für Erleuchtung? Die vielfältigen Optionen der katholischen Kirche; Mythos Reformunfähigkeit; Aufbrüche und Rückschläge; Wider die Einsamkeit des Papstes
- Mehr Verantwortung für die TeilkirchenDie Stimme der Laien bei Bischofswahlen; Mächtige Frauen; Mythos Trient; Denken statt Nicken; 2. Dunkelmänner oder aufgeklärte Gelehrte? Römische Zensoren und die Moderne; Offenbarung gegen Wissenschaft; Zensur als Normalfall; Inquisition und Indexkongregation; Absage an die moderne Physik; Evolution oder Schöpfung; Protestantische Häresien; Geschichte versus Dogma; Gescheiterte Totalkontrolle; 3. Ein emsländischer Durchblicker? Ludwig Windthorsts Politikaus dem Glauben; Zwischen den Zeiten; Ein aufgeklärter Katholik?; Aufstieg der Ultramontanen
- Religiöse Toleranz in MuffrikaDer ungeliebte Preußenstaat; Gleiches Recht für alle; Erschossen
- und auferstanden; Was bleibt; 4. Mündige Laien? 100 Katholikentage als Suchscheinwerfer; Nicht ohne Revolution; Nicht ohne Reform; Nicht ohne Gestaltungswillen und Glaubenserfahrung; Nicht ohne Repräsentation des ganzen Spektrums; Nicht ohne Frauen; Nicht ohne Werte für Staat und Gesellschaft; "Freudig und furchtlos ans Werk"; 5. Dunkle Seiten des Absolutismus? Die katholische Kirche zwischen Monarchie und Kollegialität; Papalismus und das Erste Vatikanum; Die Alternative des Konstanzer Konzils
- "Repraesentatio" als SchlüsselbegriffMystischer Leib und streitende Kirche; Stiefk inder der Kirchengeschichte; Neue Fokussierungen; 6. Friedenslichter? Matthias Erzberger und der Vatikan; Drei Nuntien und ein Auditor; Nachrichten und andere Gefälligkeiten; Der direkte Draht nach Rom; Gegen den Kriegseintritt Italiens; Erzbergers Antwort auf die Römische Frage; Friedenssucher; Vaterlandsverräter oder Agent Deutschlands; 7. Ein römischer Nachtwächter? Nuntius Eugenio Pacelli als politischer Kleriker; Zwischen Religion und Politik; Zwischen Politicanti und Zelanti
- Römische Vorgaben für den NuntiusRepublik oder Kaiserreich?; Die Circostanze der Weimarer Koalition; Das heikle Terrain der Ökumene; Priesterliche Frömmigkeit und diplomatisches Geschick; 8. Verdammte Finsternis? Die römische Inquisition und der Rassismus; Die Öffnung des Archivs der Glaubenskongregation; "Mein Kampf" auf dem Index der verbotenen Bücher?; Eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit den "Zeitirrtümern"; Der Papst und sein Kardinalstaatssekretär; Pläne für einen "Syllabus gegen den Rassismus"; Gleichheit aller Menschen vor Gott. Die Gutachten von März 1935