Cargando…

Die Organisation Von Hochschulen in Theorie und Praxis : Forschungen Zur Reform des Wissenschaftsbetriebes.

Der Bologna-Prozess ist nur eines der großen Reformprojekte an deutschen Hochschulen, wenn auch das mit der größten Öffentlichkeitswirksamkeit und Eingriffstiefe in die Gestaltung der Hochschullehre. Zugleich ist er auch Ausdruck einer Veränderung der gesellschaftlichen Erwartungen, die an Univer...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Kondratjuk, Maria
Otros Autores: Pohlenz, Philipp
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2019.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Die Organisation von Hochschulen in Theorie und Praxis. Forschungen zur Reform des Wissenschaftsbetriebes; Inhalt; Was es alles zu organisieren gibt in der Organisation Hochschule (Maria Kondratjuk & Philipp Pohlenz); Hochschule als Organisation vs. Organisation der Hochschule (Peer Pasternack); Zum Zusammenhang von Strategie und formaler Organisationsstruktur. Der Übergang von der Schule in die Hochschule aus Sicht von Hochschulleitungen (Cornelia Driesen & Angela Ittel)
  • Sechs Phasen bis zum Promotionsabbruch: Kritische Ereignisse im Abbruchprozess von Promotionsvorhaben (Anja Franz)Hochschulen im Wandel
  • Die neuen Zielgruppen und ihre Anforderungen an innovative Studienangebote für beruflich Qualifizierte in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften (Rosa Mazzola & Martina Hasseler); Erfolgsfaktoren bei hochschulweiten Veränderungsprozessen am Beispiel der Systemakkreditierung (Claudia Wendt & Dominik Frisch)
  • Die Studieneingangsphase
  • Studienerwartung, Studienabbruch und Wechselneigung. Eine Analyse mit Daten des Studierendenpanels der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) (Judit Anacker, Sarah Berndt & Annika Felix)Fachhochschulen und wissenschaftliche Weiterbildung: Fachliche Differenzierung und berufliche Qualifizierung (Mandy Schulze); Gestaltung von Veränderungsprozessen an Hochschulen
  • Spannungsfelder, Rollenkonflikte und Handlungspraktiken von Hochschulleitungen und Zuständigen für Qualitätsmanagement in Verfahren zur Systemakkreditierung (Petra Suwalski)
  • Innovative Hochschule: Potenziale für die Steigerung der Innovationsfähigkeit in Innovationskooperationen(Cindy Konen)Autor_innenverzeichnis; U4