Cargando…

Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 3 : Soziale Beziehungen Im Kontext Von Motivation und Leistung.

Die theoretischen und empirischen Beiträge im vorliegenden Band (Teil 3) der Reihe "Beziehungen in Schule und Unterricht" geben einen umfassenden Einblick in die Einflussmöglichkeiten, welche sich aus der Komplexität sozialer Beziehungen mit Lehrer und Peers generieren und sowohl positi...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Tillack, Carina
Otros Autores: Fetzer, Janina, Raufelder, Diana
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2014.
Colección:Prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1119614260
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 191019s2014 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d YDX  |d DEBUD  |d OCLCO  |d OCLCQ 
019 |a 1119531174 
020 |a 9783847414346  |q (electronic bk.) 
020 |a 3847414348  |q (electronic bk.) 
035 |a (OCoLC)1119614260  |z (OCoLC)1119531174 
037 |a 22573/ctvssj5pd  |b JSTOR 
050 4 |a BF723.I646 
082 0 4 |a 155.418  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Tillack, Carina. 
245 1 0 |a Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 3 :  |b Soziale Beziehungen Im Kontext Von Motivation und Leistung. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Verlag Barbara Budrich,  |c 2014. 
300 |a 1 online resource (340 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Ser. ;  |v v. 25 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 3; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Einleitende Kapitel; Die Bedeutung normativer Lehrer- und Schüler erwartungen für die Lehrer-Schüler-Beziehung (Petra Richey/Bärbel Wesselborg/Thorsten Bohl/Karin Reiber/Samuel Merk); Missachtende und diskriminierende Erfahrungen im Schulkontext aus rechtlicher Sicht. Eine kurze Skizze zu bestehenden Reaktions- und Präventionsregelungen sowie ergänzende Reformvorschläge (Susanne Dern/Ulrike Spangenberg/Alexander Schmid/Regine Morys); II. Soziale Beziehungen und Schulleistungen 
505 8 |a Lehrer-Schüler-Beziehungen als Qualitätskriterium erwartungswidrig guter Schulen in schwieriger Lage (Kathrin Racherbäumer/Isabell van Ackeren)Die Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung für den Abschlusserwerb (Bettina Scheidt/Claudia Schuchart); Bei Fehlern steht viel auf dem Spiel. Fehler und Verständnisschwierigkeiten als Belastungsfaktoren der Beziehung zwischen Schüler/innen und Lehrkräften (Mike Kästli/Tobias Leonhard); III. Soziale Beziehungen und Problemlösungsansätze im Pädagogischen Kontext 
505 8 |a Zur Bedeutung positiver Beziehungen für die Klassenführung und den Umgang mit Unterrichtsstörungen (Jürg Rüedi)Störungen eindämmen -- aber klimaschonend! (Hans-Peter Nolting); Die Nähe/Distanz-Thematik in Lehrerkonferenzen. Eine organisationstheoretische Perspektive auf die Bearbeitung pädagogischer Probleme (Maja S. Maier); IV. Soziale Beziehungen und Motivation; " ... dass die Kinder sich wohlfühlen in der Schule" -- Zum Zusammenhang von Beziehung, Motivation und Selbstkompetenz im Schulalltag (Birgit Behrensen/Meike Sauerhering/Claudia Solzbacher) 
505 8 |a Ein Modell inter-individueller Unterschiede sozio-motivationaler Beziehungen von Sekundarschülern mit ihren Peers und Lehrern (Frances Hoferichter/Diana Raufelder)Do socio-motivational relationships mediate the association between adolescent students' schoolself-concept and engagement? (Diana Raufelder/Fränze Kellig/Beatrice Schillen); Hausaufgaben abschreiben: Eine empirische Untersuchung an Realschulen (Britta Kohler/Samuel Merk/Franziska Heller/Robert Riedl/Inga Zengerle); V. Peers; Schulische Regelbrüche aus der Sicht jugendlicher Peergroups (Emanuela Chiapparini) 
505 8 |a Empirische Rekonstruktionen der Peerbeziehungen an internationalen Schulformen (Sina-Mareen Köhler)Peer-Education in der Schule -- Partizipative Projekte zur Förderung von Medienkompetenz (Richard Heinen/Asmaa El Makhoukhi/Michael Kerres); Erhöht aggressives Verhalten in der Schule den eigenen Status? Eine Analyse auf Basis einer Gesamtnetzwerkanalyse (Dirk Baier/Marie Christine Bergmann); Verlagsprogramm; U4 
520 |a Die theoretischen und empirischen Beiträge im vorliegenden Band (Teil 3) der Reihe "Beziehungen in Schule und Unterricht" geben einen umfassenden Einblick in die Einflussmöglichkeiten, welche sich aus der Komplexität sozialer Beziehungen mit Lehrer und Peers generieren und sowohl positiv als auch negativ auf schulische Motivations- sowie Lehr-/Lernprozesse wirken können. Dabei werden verschiedenste Facetten beleuchtet - von Einflussgrößen der Lehrer und Peers bis hin zu Problemlösungsansätzen. Insgesamt liefern die Inhalte und Ergebnisse der einzelnen Beiträge wichtige Hinweise zur Klärung der Frage, welche sozio-emotionalen Faktoren schulische Motivations- und Lehr-/Lernprozesse beeinflussen und wie dies geschieht. Nur so können letztlich wirksame Ansatzpunkte für die Praxis identifiziert und entsprechende Maßnahmen konzipiert werden, um Schutzmechanismen und Fördermöglichkeiten, die positiven sozialen Beziehungen zugrunde liegen, im Schulalltag zu nutzen und langfristig zu implementieren. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
650 0 |a Interpersonal relations in children. 
650 0 |a Teacher-student relationships. 
650 0 |a Motivation in education. 
650 6 |a Relations humaines chez l'enfant. 
650 6 |a Motivation en éducation. 
650 7 |a Interpersonal relations in children.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00977441 
650 7 |a Motivation in education.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01027541 
650 7 |a Teacher-student relationships.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01144236 
700 1 |a Fetzer, Janina. 
700 1 |a Raufelder, Diana. 
776 0 8 |i Print version:  |a Tillack, Carina.  |t Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 3 : Soziale Beziehungen Im Kontext Von Motivation und Leistung.  |d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, ©2014  |z 9783934575783 
830 0 |a Prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Ser. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvss3z4m  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 11138 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5893770 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 300813915 
994 |a 92  |b IZTAP