|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1112422685 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
190824s2019 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d YDX
|d LUN
|d OCLCO
|d OCLCF
|d JSTOR
|d VHC
|d OCLCO
|d OCL
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1112266351
|a 1303446141
|
020 |
|
|
|a 9783447198820
|
020 |
|
|
|a 3447198826
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000070656194
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1112422685
|z (OCoLC)1112266351
|z (OCoLC)1303446141
|
037 |
|
|
|a 22573/ctv28g0jrv
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a PJ993
|
072 |
|
7 |
|a FOR
|x 002000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 490
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Brose, Marc.
|
245 |
1 |
0 |
|a Perfekt, Pseudopartizip, Stativ :
|b Die afroasiatische Suffixkonjugation in sprachvergleichender Perspektive.
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden :
|b Harrassowitz Verlag,
|c 2019.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (340 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ;
|v v. 117
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Title Pages; Inhalt; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis für die Glossierung von Textbeispielen; Vorwort; 1. Einführung in das Thema; 1.1 Allgemeiner Aufbau und Zielstellung; 1.2 Die Unterteilung des semitischen Sprachzweigs; 1.3 Tempus-Aspekt-System im Afroasiatischen und Terminologie; 1.4 Technische Präliminarien; 2. Deskriptiver Teil: Formen und Funktionender afroasiatischen Suffixkonjugation im einzelsprachlichen Befund; 2.1 Ostsemitisch -- Stativ und Permansiv; 2.1.1 Akkadisch; 2.1.1.1 Formenbildung; 2.1.1.2 Funktionen; 2.1.2 Eblaitisch; 2.2 Westsemitisch -- Das Perfekt
|
505 |
8 |
|
|a 2.2.1 Amurritisch2.2.2 Kanaano-Akkadisch; 2.2.2.1 Formenbildung; 2.2.2.2 Funktionen; 2.2.3 Ugaritisch; 2.2.3.1 Formenbildung; 2.3.2.2 Funktionen; 2.2.4 Biblisch-Hebräisch; 2.2.4.1 Formenbildung; 2.2.4.2 Funktionen; 2.2.4.3 Konsekutivperfekt; 2.2.5 Altaramäisch; 2.2.5.1 Formenbildung; 2.2.5.2 Funktionen; 2.2.6 Klassisches Arabisch; 2.2.6.1 Formenbildung; 2.2.6.2 Funktionen; 2.2.7 Sabäisch; 2.2.7.1 Formenbildung; 2.2.7.2 Funktionen; 2.2.8 Altäthiopisch (Geˁez); 2.2.8.1 Formenbildung; 2.2.8.2 Funktionen; 2.3 Ägyptisch-Koptisch -- Pseudopartizip und Qualitativ
|
505 |
8 |
|
|a 2.3.1 Älteres Ägyptisch (Alt- und Mittelägyptisch)2.3.1.1 Formenbildung; 2.3.1.2 Funktionen; 2.3.1.3 Semantische Besonderheiten; 2.3.1.4 Syntaktische Besonderheiten; 2.3.2 Jüngeres Ägyptisch (Neuägyptisch, Demotisch, Koptisch); 2.3.2.1 Formenbildung; 2.3.2.2 Funktionen im Neuägyptischen; 2.3.2.3 Jüngere Entwicklungen im Demotischen und Koptischen; 2.4 Die afrikanischen Sprachzweige; 2.4.1 Berber; 2.4.1.1 Vorbemerkungen zur Sprachgeschichte; 2.4.1.2 Formenbildung; 2.4.1.3 Funktionen; 2.4.1.4 Forschungsdiskussion; 2.4.2 Kuschitisch; 2.4.2.1 SK Typ I; 2.4.2.2 SK Typ II; 2.4.2.3 SK Typ III
|
505 |
8 |
|
|a 2.4.3 Omotisch und Tschadisch2.4.3.1 Omotisch; 2.4.3.2 Tschadisch; 2.5 Zwischenfazit; 3.Theoretischer Teil: Entstehung und Entwicklung der Suffixkonjugation; 3.1 Die Entstehung der Suffixkonjugation aus einer Nominalsatzformation; 3.1.1 Die Bildung der SK im Überblick; 3.1.2 Das formative Element /a/; 3.1.3 Verbalnomen, Nominalsatzformation oder finites Verb?; 3.2 Die Natur der Verbalbasis; 3.2.1 Verbaladjektiv/Partizip „Perfekt" qatil; 3.2.2 Nomen actoris qatal; 3.2.3 Synthese der Theorien?; 3.2.4 Die Hypothese von A. Loprieno
|
505 |
8 |
|
|a 3.3 „Ursprachliche" Basisfunktion und einzelsprachliche Ausgestaltung3.3.1 „Ursprachliche" Basisfunktion; 3.3.2 Einzelsprachliche Ausgestaltung; 3.3.3 Erläuterungen zum westsemitischen Perfekt; 3.3.4 Beispiel eines Gegenentwurfes: Die qatal-Theorie von T. D. Andersen; 3.3.5 Anmerkungen zur Sprachgeschichte; 3.4 Die Suffixkonjugation und die Ergativitätshypothese; 3.4.1 Die hamitosemitistische Ergativitätshypothese im Überblick; 3.4.1.1 Allgemeines; 3.4.1.2 Argumente für die Hypothese; 3.4.1.3 Argumente gegen die Hypothese; 3.4.2 Die Suffixkonjugation im Rahmen der Ergativitätshypothese
|
500 |
|
|
|a 3.4.2.1 Zur S/O-Orientierung der Suffixkonjugation
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Evidence Based Acquisitions
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Afroasiatic languages
|x Verb.
|
650 |
|
0 |
|a Afroasiatic languages.
|
650 |
|
6 |
|a Langues chamito-sémitiques.
|
650 |
|
7 |
|a FOREIGN LANGUAGE STUDY / Arabic
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Afroasiatic languages
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Afroasiatic languages
|x Verb
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Brose, Marc.
|t Perfekt, Pseudopartizip, Stativ : Die afroasiatische Suffixkonjugation in sprachvergleichender Perspektive.
|d Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, ©2019
|z 9783447112819
|
830 |
|
0 |
|a Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctv28hj2tq
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5849736
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 16396821
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|