Regionale Ressourcen und Europa : Dimensionen kritischer Industrie- und Unternehmensgeschichtsschreibung : Festschrift für Rudolf Boch zum 65. Geburtstag /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
[2018]
|
Colección: | Chemnitzer Europastudien ;
Bd. 21. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro; Vorwort; Veronique Töpel; Grußwort; Inhaltsverzeichnis; I. Industrialisierungs- und Unternehmensgeschichte; Michael Schäfer: Leitsektor oder Sorgenkind? Die sächsische Baumwollmaschinenspinnerei im 19. Jahrhundert; I.; II.; 1. Wie alles anfing; 2. Der Weg in die Nische; 3. Wege aus der Nische?; 4. Aufschwung und Niedergang 1850-1879; 5. Sächsische Baumwollgarnproduzenten als Weltmarktführer: Die Vigognespinnerei; III.; Yaman Kouli: Das Geheimnis der französischen Industrialisierung im 19. Jahrhundert
- ein Erklärungsversuch; I.; II.; 1. Frankreich, ein Technologieversager?
- 2. Versuch einer Rehabilitation3. Geheimwaffe Staat?; 4. Kleine und mittlere Unternehmen
- das Geheimnis der französischen Wirtschaft?; III.; Eva Pietsch: „Alles wie geschmiert..."? Die Geschäfte mit „weißem Öl" zwischen internationalen Markt- und deutschen Kriegsinteressen 1880-1933 (aus Sicht des Gründerunternehmers Leo Stern); I. Einleitung; II. Geschäfte mit „Öl und Fett": Die Basis der neuen Schmierstoffindustrie; 1. Die Anfänge der „Gebrüder Stern" in Köln: Von Rapsöl-Händlern zu Vaseline-Herstellern (1880-1889); 2. Hamburg wird neuer Fertigungs- und Vertriebsstandort (1889-1902)
- 3. Die Ossag im geheimen Pool mit den Brüdern Nobel (1903-1914)III. Die Schmierstoffgeschäfte der Ossag im Krieg: Volt-Öl für Motoren, Klauenöl für deutsche Torpedos; IV. Zur Fusion mit der Shell-Tochter „Rhenania"; 1. Das Zusammengehen 1925: Hintergründe und Motive; 2. Die Unternehmerfamilien Stern und Sonneborn und ihr Schicksal nach 1933; V. Zusammenfassung; Rainer Karlsch: Entstehung und Wandel des Modelles der Minderheitsbeteiligung in der sächsischen Gaswirtschaft; I. Einleitung; II. Die Thüringer Gasgesellschaft in Sachsen; 1. Auf der Suche nach einem neuen Geschäftsmodell
- 2. Beteiligungen an gemischtwirtschaftlichen Unternehmen (GWU)3. Auf dem Weg zur Fachgesellschaft; 4. Das Minderheitsmodell in der Krise; 5. Stagnation des Geschäftsmodells; 6. Wiederbelebung des Thüga-Modells; III. Resümee; Werner Abelshauser: Zweierlei Fordismus. Zur Rolle der Automobilindustrie in der Wirtschaft der beiden deutschen Staaten; I. Fragestellung; II. Ansätze fordistischer Strategien in der deutschen Automobilindustrie der Zwischenkriegszeit; III. Der makro-ökonomische Rahmen für Fordismus in beiden deutschen Staaten nach 1945; 1. Westdeutschland; 2. DDR
- IV. Westdeutscher Fordismus: Der Fall VolkswagenV. „Fordismus in einem Lande": Die Automobilindustrie der DDR; VI. Ausblick: Postfordismus oder diversifizierte Qualitätsproduktion?; II. Arbeitergeschichte im 19. und 20. Jahrhundert; Thomas Welskopp: Die deutsche Gewerkschaftsbewegung im internationalen Vergleich; Karlheinz Schaller: Der sächsische Arbeitsmarkt während der Industrialisierung bis 1914; Manuel Schramm: Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik im internationalen Vergleich; I. Einleitung; II. Verlaufsskizzen der großen Textilarbeiterstreiks 1900-1914; 1. Troyes 1900