|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1103220637 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
190601s2011 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d JSTOR
|d EBLCP
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d YDX
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1102798313
|
020 |
|
|
|a 9783847413813
|
020 |
|
|
|a 3847413813
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1103220637
|z (OCoLC)1102798313
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvhjfpzb
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HM571
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 026000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 301.072
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kloth, Sebastian.
|
245 |
1 |
0 |
|a Kompetenzorientiert Soziologie Lehren :
|b Dimensionen, Methoden, Perspektiven.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Verlag Barbara Budrich,
|c 2011.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (173 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
520 |
|
|
|a Wie Soziologie lehren? Lehrende an Hochschulen werden meist nicht systematisch darauf vorbereitet, ihr Forschungsgebiet zu unterrichten. Die AutorInnen analysieren die Bedingungen, unter denen die Lehre im Fachbereich Soziologie heute stattfindet, und gibt nützliche Tipps für die lernergerechte Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Der Druck auf WissenschaftlerInnen an Hochschulen steigt unablässig: Sie sollen nicht nur exzellent forschen, sondern auch exzellent lehren. Selten wird darauf hingewiesen, dass die Rahmenbedingungen für die Lehre äußerst schlecht sind: NachwuchswissenschaftlerInnen werden in der Regel nicht systematisch in die Lehre ihres Fachs eingeführt. In diesem Sammelband analysieren Promovierende die wichtigsten Kompetenzbereiche für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Soziologie: Modellierung soziologischer Bildungserwerbsprozesse, sozialkompetenter Umgang mit Studierenden, lernerbezogene didaktische Strategien, Lehrveranstaltungsmethoden u.a. Und sie tun dies typisch soziologisch: stetig beobachtend, was sie tun.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Sociology
|x Study and teaching (Higher)
|
650 |
|
0 |
|a College teaching.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Sociology
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a College teaching
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Sociology
|x Study and teaching (Higher)
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Nikolow, Esther D.
|
700 |
1 |
|
|a Baumeister, Natascha.
|
700 |
1 |
|
|a Lueg, Klarissa.
|
700 |
1 |
|
|a Nessel, Sebastian.
|
700 |
1 |
|
|a Schäfer, Franka.
|
700 |
1 |
|
|a Späte, Katrin.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kloth, Sebastian.
|t Kompetenzorientiert Soziologie Lehren : Dimensionen, Methoden, Perspektiven.
|d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, ©2011
|z 9783866493452
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvhhhgj9
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 384741381
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5779320
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 300558650
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|