Maiestas principum : Herzogsurkunden als Medien der Herrschaftsrepräsentation in Schlesien, Pommern und Pommerellen (1200-1325). /
Medieval ruler's charters have been understood in historical research since Heinrich Fichtenau as a medium of princely propaganda. Particular attention was paid to the conveyance of visual impressions through the documents or the presentation of various aspects of rule and authority in specific...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden :
Harrassowitz Verlag,
2019.
|
Colección: | Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Title Pages; Danksagung; 1. Einleitung: Urkunden, Herrschaftsrepräsentation und Kommunikationsprozesse im mittelalterlichen Ostmitteleuropa; 1.1. Schriftlichkeit; 1.2. Macht und Herrschaft; 1.3. Herrscherurkunden; 1.4. Kommunikation und Medien; 1.5. Herrschaftsrepräsentation; 1.6. Ostmitteleuropa: Schlesien, Pommern und Pommerellen; 1.7. Ziel dieser Studie; 1.8. Intitulatio, Arenga, „visuelle Rhetorik"; 2. Schlesien, Pommern und Pommerellen, 1200-1325; 2.1. Die Zersplitterung Schlesiens; 2.1.1. Schlesien im 12. Jahrhundert: Von der Provinz zum Herzogtum
- 2.1.2. Heinrich I. der Bärtige und Heinrich II. der Fromme: Schlesien und der Krakauer Thron2.1.3. Die Teilung Schlesiens unter den Söhnen Heinrichs des Frommen; 2.1.4. Heinrich IV. der Gerechte von Breslau: Krakauer Ansprüche; 2.1.5. Neue Trennungen unter Heinrich III. von Glogau; 2.1.6. Die Nachfolge Heinrichs III. von Glogau; 2.1.7. Das Oppelner Herzogtum: Kasimir, Viola und Wladislaus; 2.1.8. Die Söhne Wladislaus'; 2.1.9. Die Unterwerfung der schlesischen Herzöge unter die böhmische Krone; 2.2. Teilung und Einheit in der Pomerania; 2.2.1. Frühzeit und die Pomoranen
- 2.2.2. Die polnische Eroberung Pommerns und die Herrschaft Wartislaws I.2.2.3. Die Teilung Pommerns unter den Söhnen Wartislaws I.; 2.2.4. Nachfolge Bogislaws I. und Herrschaftsteilung: Stettin und Demmin; 2.2.5. Bogislaw IV. und seine Halbbrüder; 2.2.6. Die Teilung von 1295
- Pommern-Stettin und Pommern-Wolgast; 2.2.7. Pommern und Rügen; 2.2.8. Pommerellen und die Fürstentümer der Samboriden; 2.2.9. Swantopolk II. und seine Brüder; 2.2.10. Mestwin II. und das Fürstentum Danzig; 2.2.11. Das Aussterben der Samboriden
- 2.3. Die mittelalterliche Transformation des 13. Jahrhunderts in Schlesien, Pommern und Pommerellen2.3.1. Wirtschaft und Gesellschaft in Schlesien; 2.3.2. Wirtschaft und Gesellschaft in Pommern; 2.3.3. Wirtschaft und Gesellschaft in Pommerellen; 2.3.4. Herzog und Bischof in Schlesien; 2.3.5. Die pommersche Kirche; 2.3.6. Herrschaft und Herrschaftsideologie; 2.3.7. Schriftlichkeit; 2.3.8. Herzöge und Kanzleien in Schlesien; 2.3.9. Herzöge und Kanzleien in Pommern; 2.3.10. Herrscher und Notare in Pommerellen; 3. Intitulatio: Intention und Rezeption; 3.1. Einleitende Bemerkungen
- 3.1.1. Intitulatio3.1.2. Intitulatio und soziale Identität; 3.1.3. Intitulatio und Territorialisierung; 3.2. Die Intitulationes der Herzöge Schlesiens und des Oppelner Gebietes; 3.2.1. Die Titulaturen der schlesischen Herzöge in erzählenden Quellen bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts; 3.2.2. Dux von Schlesien; 3.2.3. Duces von Schlesien; 3.2.4. Dux von Oppeln; 3.2.5. Dux von Schlesien und dominus von Breslau; 3.2.6. Dux von Schlesien und dominus von Jauer; 3.2.7. Neue Herzogtümer im Oppelner Gebiet