Cargando…

Maiestas principum : Herzogsurkunden als Medien der Herrschaftsrepräsentation in Schlesien, Pommern und Pommerellen (1200-1325). /

Medieval ruler's charters have been understood in historical research since Heinrich Fichtenau as a medium of princely propaganda. Particular attention was paid to the conveyance of visual impressions through the documents or the presentation of various aspects of rule and authority in specific...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Rossignol, Sébastien
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2019.
Colección:Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Title Pages; Danksagung; 1. Einleitung: Urkunden, Herrschaftsrepräsentation und Kommunikationsprozesse im mittelalterlichen Ostmitteleuropa; 1.1. Schriftlichkeit; 1.2. Macht und Herrschaft; 1.3. Herrscherurkunden; 1.4. Kommunikation und Medien; 1.5. Herrschaftsrepräsentation; 1.6. Ostmitteleuropa: Schlesien, Pommern und Pommerellen; 1.7. Ziel dieser Studie; 1.8. Intitulatio, Arenga, „visuelle Rhetorik"; 2. Schlesien, Pommern und Pommerellen, 1200-1325; 2.1. Die Zersplitterung Schlesiens; 2.1.1. Schlesien im 12. Jahrhundert: Von der Provinz zum Herzogtum
  • 2.1.2. Heinrich I. der Bärtige und Heinrich II. der Fromme: Schlesien und der Krakauer Thron2.1.3. Die Teilung Schlesiens unter den Söhnen Heinrichs des Frommen; 2.1.4. Heinrich IV. der Gerechte von Breslau: Krakauer Ansprüche; 2.1.5. Neue Trennungen unter Heinrich III. von Glogau; 2.1.6. Die Nachfolge Heinrichs III. von Glogau; 2.1.7. Das Oppelner Herzogtum: Kasimir, Viola und Wladislaus; 2.1.8. Die Söhne Wladislaus'; 2.1.9. Die Unterwerfung der schlesischen Herzöge unter die böhmische Krone; 2.2. Teilung und Einheit in der Pomerania; 2.2.1. Frühzeit und die Pomoranen
  • 2.2.2. Die polnische Eroberung Pommerns und die Herrschaft Wartislaws I.2.2.3. Die Teilung Pommerns unter den Söhnen Wartislaws I.; 2.2.4. Nachfolge Bogislaws I. und Herrschaftsteilung: Stettin und Demmin; 2.2.5. Bogislaw IV. und seine Halbbrüder; 2.2.6. Die Teilung von 1295
  • Pommern-Stettin und Pommern-Wolgast; 2.2.7. Pommern und Rügen; 2.2.8. Pommerellen und die Fürstentümer der Samboriden; 2.2.9. Swantopolk II. und seine Brüder; 2.2.10. Mestwin II. und das Fürstentum Danzig; 2.2.11. Das Aussterben der Samboriden
  • 2.3. Die mittelalterliche Transformation des 13. Jahrhunderts in Schlesien, Pommern und Pommerellen2.3.1. Wirtschaft und Gesellschaft in Schlesien; 2.3.2. Wirtschaft und Gesellschaft in Pommern; 2.3.3. Wirtschaft und Gesellschaft in Pommerellen; 2.3.4. Herzog und Bischof in Schlesien; 2.3.5. Die pommersche Kirche; 2.3.6. Herrschaft und Herrschaftsideologie; 2.3.7. Schriftlichkeit; 2.3.8. Herzöge und Kanzleien in Schlesien; 2.3.9. Herzöge und Kanzleien in Pommern; 2.3.10. Herrscher und Notare in Pommerellen; 3. Intitulatio: Intention und Rezeption; 3.1. Einleitende Bemerkungen
  • 3.1.1. Intitulatio3.1.2. Intitulatio und soziale Identität; 3.1.3. Intitulatio und Territorialisierung; 3.2. Die Intitulationes der Herzöge Schlesiens und des Oppelner Gebietes; 3.2.1. Die Titulaturen der schlesischen Herzöge in erzählenden Quellen bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts; 3.2.2. Dux von Schlesien; 3.2.3. Duces von Schlesien; 3.2.4. Dux von Oppeln; 3.2.5. Dux von Schlesien und dominus von Breslau; 3.2.6. Dux von Schlesien und dominus von Jauer; 3.2.7. Neue Herzogtümer im Oppelner Gebiet