Steuerung Durch Indikatoren : Methodologische und Theoretische Reflektionen Zur Deutschen und Internationalen Bildungsberichterstattung.
Die internationale und die deutsche Bildungsberichterstattung der letzten Jahre ist eine Herausforderung, über die zentralen Begriffe ""Steuerung"" und ""Indikatoren"" zu reflektieren. Die derzeit vorherrschende Theorie des ""neuen Output-Steuerungs...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Verlag Barbara Budrich,
2009.
|
Colección: | Vorstandsreihe der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Steuerung durch Indikatoren. Methodologische und theoretische Reflektionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung; Inhalt; Steuerung durch Indikatoren!?
- Methodologische und theoretische Reflexionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung. Einleitung zur Tagung (Rudolf Tippelt); Was leistet die PISA-Studie zur Steuerung desBildungssystems? (Klaus-Jürgen Tillmann); Evaluationsbasierte Steuerung
- Was kann die Bildungsforschung leisten?Anmerkungen zum Beitrag von Klaus-Jürgen Tillmann (Hans-Peter Füssel)
- Informelles Lernen. Möglichkeiten und Grenzen der Indikatorisierung (Thomas Rauschenbach)Der mögliche Beitrag eines Berufsbildungs-PISA zur Bildungsberichterstattung (Martin Baethge / Frank Achtenhagen); Hochschulindikatoren in der nationalen Bildungsberichterstattung: Ihre Stärken und Schwächen (Andrä Wolter); Bildungsstandards als Steuerungsinstrument für die Entwicklung des berufsschulischen Systems (Olga Zlatkin-Troitschanskaia); Vom „Berichtssystem Weiterbildung" zum „Adult Education Survey" -Aussagekräftige Indikatoren in der Weiterbildung? (Bernhard von Rosenbladt)
- Indikatoren für die Weiterbildung
- Diskussionsbeitrag (Bernhard Schmidt-Hertha)Möglichkeiten eines Bildungspanels zur Steuerungim Bildungswesen (Hartmut Ditton); Migrationsbezogene Indikatoren für eine Bildungsberichterstattung (Petra Stanat / Michael Segeritz); Evidenzbasierte Steuerung. Der Aufmarsch der Manager im Erziehungssystem (Frank-Olaf Radtke); Grenzen und Probleme der Steuerung des Bildungssystems (Peter Drewek); Indikatoren für die regionale Bildungsberichterstattung (Horst Weishaupt)
- Kommentar zur Bedeutung der Kategorie Region im Rahmen der Bildungsberichtserstattung (Harm Kuper)Das Indikatorenkonzept der nationalen Bildungsberichterstattung in Deutschland (Hans Döbert / Martin Baethge / Heinz-Werner Hetmeier / Susan Seeber / Hans-Peter Füssel / Eckhard Klieme / Thomas Rauschenbach / Ulrike Rockmann / Andrä Wolter); Verzeichnis der Autorinnen und Autoren