Cargando…

Beratungsarbeit Im, Zwischen' : Professionalisierungswege der Weiterbildungsberatung Für Frauen.

Die Koordinations- und Beratungsstellen "Frau und Beruf" arbeiten an den Schnittstellen der regionalen beruflichen Frauenförderung und gendersensibler Arbeitsmarktpolitik. Wie sieht die Beratungsarbeit dieser Einrichtungen im Kontext des gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandels aus? Vor...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Mayer, Marion
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2011.
Colección:Weiterbildung und Biographie Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Beratungsarbeit im ‚Zwischen'. Professionalisierungswege der Weiterbildungsberatung für Frauen; Vorwort; 1. Einleitung; TeilI
  • Weiterbildungsberatung für Frauen als Arbeit im„Zwischen"; 2. Aktuelle Entwicklungen in der (Weiter)Bildungsberatung; 2.1 Bildungsberatung und Lebenslanges Lernen als Bestandteile der regionalen Daseinsvorsorge; 2.2 (Weiter-)Bildungsberatung für Frauen; 3. Die Ausarbeitung der Forschungsfragestellung; 3.1 Weiterbildungsberatung für Frauen als Knotenpunkt gesellschaftlichen Wandels; 3.2 Professionalisierung und Ungewissheit
  • 3.3 Professionelles Handeln und der Wandel der Organisationen3.4 Prekäre und befristete Institutionalisierung als Organisationsform des Sozialen; 3.5 Gendercodes
  • Barriere oder Chance für Professionalisierungsprozesse und im professionellen Handeln; 3.7 Zusammenfassung; 4. Beratungsarbeit im „Zwischen": Konstruktionen dynamischer Professionalisierung; 4.1 Die Handlungsmuster und -strategien; 4.1.1 Das Handlungsmuster der „Nischen-Gestaltung"; 4.1.2 Das Handlungsmuster: „Agentschafts-Gestaltung"; 4.1.3 Das Handlungsmuster: „Organisationsbezogene Professionalisierung"
  • 4.2 Dispositionsspielräume professionellen Handelns in der Beratungsarbeit „Frau und Beruf"4.2.1 Zuständigkeiten zwischen Unterstützung und aktiver Integration
  • Zielgruppenvielfalt als Professionalisierungsdisposition; 4.2.2 Die Beratungsarbeit zwischen Information und aktivierendem Bildungsprozess
  • Biographieorientierung als konzeptionelle Disposition; 4.2.3 Zwischen Nischenexistenz und politischer Gestaltungsmacht
  • das Netzwerken als politische Disposition der Professionalisierung; 4.2.4 Zwischen Kooptation und Autonomie
  • Organisation als (Re)Produktionsdisposition
  • TeilII
  • Theoretische und methodische Zugänge zum Forschungsfeld5. Professionen, professionelles Handeln und Professionalisierung; 5.1 Von der Profession zum professionellen Handeln; 5.2 Die Professionalisierungstheorie als „Gesamtarbeitsbogen"; 5.3 Diffusionsprozesse in professionellen Handlungsfeldern und die Herausforderungen im Prozess reflexiver Institutionalisierung; 5.3.1 Dienstleistungsarbeit als professionalisierungstheoretische Grundlage; 5.3.2 Professionalisierung und Organisation
  • 5.3.3 Die Veränderung des professionellen Status als Diffusionsprozesse des Verhältnisses von Laien und Professionals5.4 Dynamisierung als Entwicklungsperspektive von Professionalisierung; 5.5 Die dynamische Professionalisierung im Kontext „reflexiver Moderne"; 5.5.1 Institutionen als Produzenten gesellschaftlicher Nebenfolgen
  • Institutionalisierungswege und Reflexivität; 5.5.2 Institutionelle Reflexivität und die Transformation von Vertrauen in der posttraditionalen Gesellschaft; 5.5.3 Reflexivität und Gemeinschaftlichkeit als Momente von Organisations- und Arbeitskultur