Familienpolitik : Nationale und Internationale Perspektiven.
Dem Sammelband liegt die Idee zugrunde, aus Sicht der Familienforschung zu einem Diskurs beizutragen, der die Komplexität des Verhältnisses zwischen Familie, und damit der Mikroebene, und Politik, also der Makroebene, grundsätzlich diskutiert. Dazu wurden in diesem Band Einzelbeiträge aufgenomme...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Budrich UniPress, Limited,
2009.
|
Colección: | Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts Für Familienforschung (ÖIF) Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Familienpolitik. Nationale und internationale Perspektiven; Inhaltsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Vorwort; 1 ÖVP, SPÖ und die Familie. Eine Analyse der Grundsatzprogrammevon 1945 bis 1998 (Rudolf Karl Schipfer); 2 Die Vereinbarkeitslüge. Von der Unvereinbarkeit der Ansprüche von Staat, Familie und Arbeitswelt aus system- und geschlechtskritischer Sicht (Mariam Irene Tazi-Preve); 3 Beteiligung der Väter am Elternurlaub. Ein Vergleich der Inanspruchnahme, Rahmenbedingungen, Hemmnisse und Motivatoren in Island und Österreich (Sonja Dörfler)
- 4 Familienähnliche Kinderbetreuung in vier europäischen Wohlfahrtsstaaten. Österreich, Frankreich, Schweden und Großbritannien im Vergleich (Sonja Dörfler)5 Kulturaustausch oder Kinderbetreuung? Implizite Familienpolitik in den USA am Beispiel Au-pair (Christine Geserick); Kurzbiografien