Cargando…

Lehrerin - Lehrer : Eine Gruppendiskussionsstudie.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Düro, Nicola
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2008.
Colección:Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Lehrerin
  • Lehrer: Welche Rolle spielt das Geschlecht im Schulalltag? Eine Gruppendiskussionsstudie; Inhaltsverzeichnis; 1 Anliegen und Aufbau der Studie; 2 Theoretischer Bezugsrahmen: Relevante Aspekte des Lehrberufs; 2.1 Geschlechterkonstruktionen; 2.1.1 Das Defizitmodell; 2.1.2 Der Differenzansatz; 2.1.3 Das doing-gender-Konzept; 2.1.4 Diskussion; 2.1.5 Relevanz für das Feld der Studie; 2.2 Professionsverständnis; 2.2.1 Die klassische, kriterienbezogene Professionssoziologie; 2.2.2 Kompetenzansatz; 2.2.3 Handeln in Ungewissheit; 2.2.4 Profession und Geschlecht
  • 2.2.5 Relevanz für das Feld der Studie2.3 Generationendifferenz; 2.3.1 Historisch-soziologischer Ansatz; 2.3.2 Genealogisch-familiensoziologischer Ansatz; 2.3.3 Pädagogisch-anthropologischer Ansatz; 2.3.4 Diskussion; 2.3.5 Relevanz für das Feld der Studie; 3 Forschungsmethodisches Design; 3.1 Einordnung; 3.2 Methode Gruppendiskussion; 3.2.1 Merkmale und Abgrenzung; 3.2.2 Entwicklung der Methode Gruppendiskussion; 3.3 Methodisches Vorgehen bei Gruppendiskussionen; 3.3.1 Auswahl der Untersuchungseinheiten; 3.3.2 Erhebung der Daten; 3.4 Methodischer Rahmen der vorliegenden Studie
  • 3.4.1 Auswahl der Untersuchungseinheiten3.4.2 Erhebung der Daten; 3.4.3 Transkription; 3.5 Methodische Auswertung der Transkripte; 3.5.1 Methodische Auswertung GD10; 3.5.2 Methodische Auswertung GD6; 3.6 Resümee der methodischen Reflexion; 4 Das Auswertungsverfahren; 4.1 Dokumentarische Methode der Interpretation; 4.2 Die Arbeitsschritte; 4.2.1 Formulierende Interpretation; 4.2.2 Reflektierende Interpretation; 4.2.3 Fallbeschreibung; 4.2.4 Typenbildung bzw. Meta-Analyse; 5 Fallbeschreibungen; 5.1 „Frau zu sein an der Schule äußert sich .. jeden Tag."
  • 5.1.1 Charakterisierung der Gruppe 2:Berufspolitisch-aktive Frauengruppe5.1.2 Diskursbeschreibung GD2; 5.2 Wie weit reicht und wo endet unsere Professionalität? Diskursbeschreibung GD6: TeilnehmerInnen einer Fortbildung; 5.3 Spezifikum Mädchenschule: Was ist anders? Diskursbeschreibung GD10: Kollegium eines Mädchengymnasiums; 5.4 Welche Rolle spielt das Geschlecht in Schulleitungsteams?; 5.4.1 Charakterisierung der Gruppe 15: Realschulleitungen bei einer Tagung; 5.4.2 Diskursbeschreibung GD15; 6 Komparative Analysen; 6.1 Zwei berufspolitisch-aktive Frauengruppen; 6.1.1 Diskursverlauf
  • 6.1.2 Fokus Geschlechterkonstruktionen6.1.3 Fokus Professionsverständnis; 6.2 Zwei Gruppen von Realschulleitungen; 6.2.1 Diskursverlauf; 6.2.2 Fokus Geschlechterkonstruktionen; 6.2.3 Fokus Professionsverständnis; 6.2.4 Fokus Generationendifferenz; 7 Ergebnisse der Meta-Analyse; 7.1 Kollektive Orientierungen: Geschlechterkonstruktionen; 7.2 Kollektive Orientierungen: Professionsverständnis; 7.3 Kollektive Orientierungen: Generationenverständnis; 7.4 Geschlecht als relevantes Kriterium bei der Berufswahl; 7.5 Relevanz von Geschlecht in professionellen Beziehungen
  • 7.5.1 LehrerInnen
  • SchülerInnen: „Der Männerbonus"