Cargando…

Zwei Welten? Geschlechtertrennung in der Kindheit : Forschung und Praxis Im Dialog.

Das Buch gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über die internationale empirische Forschung zu Geschlechterinteraktionen in der Kindheit, über Geschlechterverhältnissen in pädagogischen Institutionen und über Praxisansätze geschlechtsbezogener Pädagogik in Kindertageseinrichtungen u...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Rohrmann, Tim
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress, Limited, 2008.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Zwei Welten? Geschlechtertrennung in der Kindheit. Forschung und Praxis im Dialog; Inhaltsübersicht; 1 Vorwort; 2 Einleitung; 2.1 Die Forschungsfrage: Geschlechtertrennung in der Kindheit; 2.2 Das dramatische Element: Die „Krise der Jungen"; 2.3 Das Forschungsfeld: Unvereinbare Theorien und Ansätze; 2.4 Fragestellung und Überblick; 3 Bestandsaufnahme 1: Forschung; 3.1 Geschlechtertrennung und die „zwei Kulturen" in der Kindheit; 3.1.1 Zwei Welten der Geschlechter; 3.1.2 Die Kultur der Zweigeschlechtlichkeit; 3.1.3 Die Bedeutung der Gleichaltrigengruppen
  • 3.1.4 Geschlechtertrennung im Kindesalter3.2 Das Phänomen: Geschlechtertrennung im Kindesalter; 3.2.1 Beobachtungsstudien; 3.2.2 Befragungen und Diskussionen mit Kindern; 3.2.3 Kulturvergleichende Untersuchungen; 3.2.4 Zusammenfassung und Diskussion; 3.3 Charakteristika geschlechtsgetrennter Spielgruppen; 3.3.1 Konfliktverhalten; 3.3.2 Konstruktion von Gruppenidentität; 3.3.3 Wechselwirkungen zwischen Peergruppen und dem Verhalten von Erwachsenen; 3.3.4 Auswirkungen der Geschlechtertrennung; 3.4 Die andere Seite: Das Miteinander von Mädchen und Jungen
  • 3.4.1 Formen des Miteinanders von Mädchen und Jungen3.4.2 „Spiele an der Grenze"; 3.4.3 Einstellungen zum anderen Geschlecht; 3.4.4 „Am anderen Ufer"; 3.4.5 Zusammenfassung; 3.5 Erklärungsansätze; 3.5.1 Stufen der Entwicklung: Eine Übersicht; 3.5.2 Strukturelle Rahmenbedingungen; 3.5.3 Biologische Erklärungsansätze; 3.5.4 Psychologische Erklärungsansätze; 3.5.5 Tiefenpsychologie; 3.5.6 Sozialkonstruktivistische und feministische Ansätze; 3.6 Statt einer Zusammenfassung: Fragen zur Reflexion; 3.6.1 Die Berücksichtigung des Kontextes; 3.6.2 Die Bedeutung gesellschaftlicher Veränderungen
  • 3.6.3 Die Unmöglichkeit von Objektivität4 Bestandsaufnahme 2: Pädagogische Praxis; 4.1 Männer und Frauen als pädagogische Fachkräfte; 4.1.1 Zahlen statt Schätzungen; 4.1.2 Erzieherin und Grundschullehrerin als „Frauenberufe"; 4.1.3 Männer als pädagogische Fachkräfte; 4.1.4 Die Situation im pädagogischen Alltag; 4.1.5 Chancen und Probleme männlicher Fachkräfte; 4.1.6 Zusammenfassung; 4.2 Die Genderthematik in Kindertageseinrichtungen; 4.2.1 Berücksichtigung der Genderthematik in Bildungs- und Orientierungsplänen; 4.2.2 Forschungs- und Praxisprojekte in Kindertageseinrichtungenin Deutschland
  • 4.2.3 Kindertageseinrichtungen: eine europäische Perspektive4.3 Die Genderthematik in der Grundschule; 4.3.1 Jungen als „Bildungsverlierer"?; 4.3.2 Die Koedukationsdebatte: Immer wieder dieselben Argumente; 4.3.3 Modellversuche zu geschlechtsbewusster Pädagogik an Grundschulen; 4.4 Geschlechtertrennung als pädagogisches Programm; 4.5 Zusammenfassung; 5 Empirischer Teil: Dialog mit ExpertInnen; 5.1 Fragestellung; 5.2 Methode; 5.2.1 Zur Methode des Experteninterviews; 5.2.2 Zur Methode der Gruppendiskussion; 5.2.3 Auswahl von ExpertInnen; 5.2.4 Stichprobe; 5.2.5 Erhebung und Gesprächsleitfaden