Global Governance und Corporate Social Responsibility : Welchen Einfluss Haben der un Global Compact, Die Global Reporting Initiative und Die OECD Leitsätze Auf das CSR-Engagement Deutscher Unternehmen?.
Das Buch untersucht den Einfluss von Corporate Social Responsibility (CSR)-Initiativen auf das soziale und ökologische Engagement von Unternehmen (gesellschaftliche Unternehmensverantwortung).
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Budrich UniPress, Limited,
2009.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Global Governance und Corporate Social Responsibility. Welchen Einfluss haben der UN Global Compact, die Global Reporting Initiative und die OECD Leitsätze auf das CSR-Engagement deutscherUnternehmen?; Inhaltsverzeichnis I; Inhaltsverzeichnis II; Abbildungsverzeichnis; Vorwort; 1. Einführung und Überblick; 1.1. Hintergrund − Empirie; 1.1.1. Unternehmen und öffentliche Kritik; 1.1.2. Die Grenzen nationalstaatlichen Handelns; 1.1.3. Der rechtliche Status von Unternehmen; 1.1.4. Wandel im Unternehmensverhalten; 1.1.5. Die Entwicklung eines CSR-Trends; 1.2. Hintergrund − Theorie
- 1.2.1. Unternehmen als politische Akteure1.2.2. Governance und nichthierarchische Steuerungsinstrumente; 1.2.3. Problemlösungs- und kritische Ansätze; 1.2.4. Netzwerke als alternativer Problemlösungsansatz; 1.2.5. Erklärungen auf systemischer Ebene; 1.2.6. Steuerungsinstrumente: Die verwendete Typologie; 1.2.7. Legitimität und Effektivität als Beurteilungskriterien; 1.3. Aufbau der Arbeit; 2. Öffentliche Güter, Governance und CSR; 2.1. Neue Problemlagen; 2.1.1. Globale öffentliche Güter; 2.1.2. Die mangelhafte Bereitstellung öffentlicher Güter durch Staaten
- 2.1.3. Gemeinwohlorientierte Güter und Unternehmen2.2. Die zunehmende Bedeutung nichtstaatlicher Akteure; 2.2.1. Unternehmen als transnationale Akteure; 2.2.2. Das Verhältnis Staat vs. Unternehmen; 2.2.3. Unternehmen und Globalisierung; 2.3. Steuerungsformen jenseits des Staates; 2.3.1. Governance; 2.3.2. Global Governance; 2.3.3. Global Governance und nichtstaatliche Akteure; 2.3.4. Global Governance und privatwirtschaftliche Akteure; 2.4. Corporate Social Responsibility (CSR); 2.4.1. Unternehmen und CSR; 2.4.2. CSR und der Bezug zum Kerngeschäft; 2.4.3. CSR und verwandte Begriffe
- 3. Theorie und Methoden3.1. Fragestellung: Empirisches und theoretisches Rätsel; 3.1.1. Warum engagieren sich Unternehmen im CSR-Bereich?
- Erste Vorüberlegungen; 3.1.2. Unternehmen als politische Akteure in den Internationalen Beziehungen; 3.1.3. Der Einfluss von Institutionen auf unternehmerisches Handeln; 3.2. Methodische Vorüberlegungen zur Prüfung der Wirksamkeit von Institutionen; 3.3. Die abhängige Variable: CSR-Engagement von Unternehmen; 3.3.1. Die vier Stufen des CSR-Engagements von Unternehmen; 3.3.2. Indikatorenentwicklung zur Bestimmung des CSR-Engagements
- 3.4. Die unabhängige Variable: Steuerungsinstrumente3.4.1. Steuerungsinstrumente und Interaktionsmechanismen; 3.4.2. Hierarchie; 3.4.3. Markt; 3.4.4. Netzwerk; 3.5. Variablenzusammenhang und Kausalmechanismen; 3.5.1. Prozessanalyse; 3.5.2. Stakeholder-Akzeptanz; 3.5.3. Unternehmensinteresse; 3.6. Fallauswahl; 3.6.1. Auswahl der Steuerungsinstrumente; 3.6.2. Auswahl der Unternehmen; 3.6.3. Untersuchungszeitraum; 4. Die CSR-Debatte in Deutschland; 4.1. Allgemeine normative Fundierung der CSR-Debatte in Deutschland; 4.2. Historische Entwicklung des CSR-Begriffs in Deutschland