Jugend und Sucht - Analysen und Auswege : Patientenprofile und Empfehlungen Für Die Pädagogisch-Therapeutische Behandlung in Psychiatrie und Jugendhilfe.
Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlic...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Verlag Barbara Budrich,
2009.
|
Colección: | Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Jugend und Sucht
- Analysen und Auswege Patientenprofile und Empfehlungen für die pädagogisch-therapeutische Behandlung in Psychiatrie und Jugendhilfe; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Forschungsgegenstand und theoretischer Hintergrund; 2.1. Gegenstand; 2.2. Theoretischer Hintergrund zur Studie; 2.2.1. Konsummuster; 2.2.2. Diagnosen: Schädlicher Gebrauch, Substanzmissbrauch, Substanzabhängigkeit; 2.2.3. Syndromale Psychodiagnostik; 2.2.4. Ätiologische Diagnostik; 2.2.5. Risikofaktorenforschung; 2.3. Resilienzforschung; 2.4. Salutogenese; 2.5. Indikatoren der Suchtgefährdung bei Jugendlichen
- 2.5.1. Multifaktorielles Entstehungsmodell/Ursachendreieck der Sucht2.5.2. Der integrative Ansatz zum Verständnis von Suchtentstehung; 2.5.3. Persönlichkeit und Sucht; 2.6. Komorbidität; 3. Untersuchungsansatz und Methode; 3.1. Erhebungsinstrument und Operationalisierung; 3.1.1. Fragebogen; 3.1.2. Erhebungs-Kategorien; 3.1.3. Methodische Probleme der Studie; 3.2. Testverfahren in der Psychologie; 3.2.1. Relevante Tests zur Diagnostik der Klinikpatienten in der KJP Viersen; 3.2.1.1. Mehrdimensionaler Persönlichkeitstest / Jugendliche „MPT-J"; 3.2.1.2. Intelligenzdiagnostik HAWIE/HAWIKS
- 3.2.1.3. Fragebogen zu Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen (FKK)4. Epidemiologie; 4.1. Konsumtendenzen und Konsumquoten; 4.1.1. Illegale/illegalisierte Drogen; 4.1.2. Alkohol; 4.1.3. Tabak; 4.2. Konsum mit Störungswert; 4.3. Versorgungsstrukturen für jugendliche Drogenkonsumenten im stationären, psychiatrischen Bereich; 5. Patientenprofile; 5.1. Outcome: Erfolgreiche Behandlung und Abbrecherquote; 5.2. Hauptdiagnosen; 5.3. Sozialisation; 5.3.1. Alter, Geschlecht, Lebensmittelpunkt; 5.3.2. Ausbildungssituation, Schulform, Schulbesuch, Schulabschluss; 5.3.3. Konfession und Glaube
- 5.4. Entwicklung des Jugendlichen und Krankheitshintergrund5.4.1. Besonderheiten/Auffälligkeiten in der Entwicklung des Patienten; 5.4.2. Delinquenz; 5.4.3. Psychologische/ psychiatrische Vorerfahrung; 5.4.4. Erkrankungen und Suchterkrankungen in der Familie; 5.4.5. Gewalterfahrungen; 5.5. Konsum, Konsummuster, Einstiegsalter, Konsumgründe; 5.5.1. 30 Tage Prävalenz; 5.5.2. Lebenszeitprävalenz; 5.5.3. Einstiegsalter in den Konsum psychoaktiver Substanzen; 5.5.4. Begründung für den Konsumbeginn; 5.5.5. Begründung für den momentanen Gebrauch psychoaktiver Substanzen
- 5.5.6. Finanzierung des Drogenkonsums5.6. Persönlichkeitsmerkmale, Intelligenz und Behandlungsmotivation; 5.6.1. Persönlichkeitsmerkmal Aggressivität; 5.6.2. Persönlichkeitsmerkmal Ich-Stärke; 5.6.3. Persönlichkeitsmerkmal: Leistungsmotiviertheit; 5.6.4. Persönlichkeitsmerkmal Soziale Initiative; 5.6.5. Persönlichkeitsmerkmal Antriebsspannung; 5.6.6. Intelligenz; 5.6.7. Behandlungsmotivation; 5.7. Freizeitgestaltung; 5.8. Peers; 5.9. Zusammenfassung der Befunde; 6. Therapieansätze in der stationären Therapie drogenabhängiger Jugendlicher; 6.1. Psychotherapeutische Ansätze