Geschichte Israels in der Antike /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
Verlag C.H. Beck,
[2018]
|
Edición: | 1. Auflage. |
Colección: | Beck'sche Reihe. Wissen.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titel; Zum Buch; Über den Autor; Widmung; Impressum; Inhalt; Einleitung; Antikes und biblisches Israel; Das Land und der Raum; Geschichten und Geschichte; 1. Die Anfänge und die Frühgeschichte Israels (1208-926/25 v. Chr.); Ägypten und die südliche Levante (15.-12. Jh.); Das "Israel" der Stele des Merenptah und die "Landnahme" (13.-12. Jh.); Israel in Ägypten?
- Der Exodus; Philister, "Kanaanäer", Aramäer und das frühe Königtum in Israel (11./10. Jh.); David und Jerusalem (10. Jh.); Salomo und der Alte Orient (10. Jh.); Der Palästinafeldzug Scheschonqs I. und Salomos Baupolitik.
- Zusammenfassung2. Israel und Juda bis zur Eroberung Samarias (926/25-722/20 v. Chr.); Der Alte Orient und die Westexpansion der Neuassyrer; Das Königreich Israel und die Herrschaft Omris; Neuassyrer, Aramäer und Israeliten im 9. Jahrhundert; Das Königreich Juda im 9. und 8. Jahrhundert; Israel und der Ausbau der Staatlichkeit im 8. Jahrhundert; Juda und seine Hauptstadt Jerusalem im 8. Jahrhundert; Israel und Juda von Tiglatpileser III. bis zur Eroberung Samarias (722/20); Zusammenfassung; 3. Das Königreich Juda bis zur Eroberung Jerusalems 587/86 v. Chr.
- Hiskia und der Ausbau Judas im 8. und 7. JahrhundertDie antiassyrische Koalition von 713 und die Belagerung Jerusalems 701; Das Königtum Manasses und die neuassyrische Eroberung Ägyptens (7. Jh.); Josia, das ägyptische Intermezzo und die "Kultreform"; Nebukadnezar II. und die Eroberungen Jerusalems (598/97 und 587/86); Zusammenfassung; 4. Die Perserzeit (550-333 v. Chr.); Das Babylonische Exil; Die Politik der Perser von 539 bis 333; Das persische Verwaltungssystem und die Provinz Jehud; Ägypten und die "Judäer/Aramäer" von Elephantine; Das Jahwe-Heiligtum auf dem Garizim und die Samaritaner.
- Die Religionspolitik der Perser und der Zweite Tempel von JerusalemZusammenfassung; 5. Das hellenistische Zeitalter (333-63 v. Chr.); Alexander der Große und der Aufstieg der Ptolemäer; Judäa unter ptolemäischer Herrschaft (3. Jh.); Jerusalem und die Ptolemäer; Die Hohenpriester zwischen Ptolemäern und Seleukiden; Antiochos IV. und der Makkabäeraufstand (2. Jh.); Das Königtum der Hasmonäer; Qumran; Ausblick: Palästina unter römischer Herrschaft von 63 v. Chr. bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels 70 n. Chr.; Zusammenfassung; Literaturhinweise; Archäologische Epochen; Zeittafel; Karten.
- Karte 1: Die südliche LevanteKarte 2: Palästina/Israel um 1400 und 1200/1100 v. Chr.; Karte 3: Jerusalem; Karte 4: Der Alte Orient; Register (Personen und Orte).