Cargando…

Translatorische Praktiken Aus Soziologischer Sicht : Kontextabhängigkeit des übersetzerischen Habitus?.

Die Autorin beschäftigt sich mit Berufsbiografien und Tätigkeitsprofilen literarischer ÜbersetzerInnen im deutschsprachigen Raum. Ausgehend von Bourdieus Habitus-Konzept wird anhand von umfangreichem empirischen Material der Weg zu einer "übersetzerischen Persönlichkeit" als ein solch...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Vorderobermeier, Gisella M.
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress, Limited, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1045626830
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2013 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCL  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1045171478 
020 |a 9783863881795 
020 |a 3863881796 
035 |a (OCoLC)1045626830  |z (OCoLC)1045171478 
037 |a 22573/ctvdcm4xt  |b JSTOR 
043 |a e------ 
050 4 |a P306.97.S63 
072 7 |a BUS  |x 097000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 305.941804  |2 22 
049 |a UAMI 
100 1 |a Vorderobermeier, Gisella M. 
245 1 0 |a Translatorische Praktiken Aus Soziologischer Sicht :  |b Kontextabhängigkeit des übersetzerischen Habitus?. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Budrich UniPress, Limited,  |c 2013. 
300 |a 1 online resource (440 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Dankesworte; Inhalt; Einleitung; 1. Transsoziologie- une sous-discipline qui dérange?; 2. Kontextabhängigkeit des übersetzerischen Habitus- die konzeptuellen Grundlagen; 2.1 Habitusbegriff und Habitusgedanke -- Ausprägungenin der Philosophiegeschichte; 2.2 Das Habituskonzept von Bourdieu und im Anschlussan Bourdieu; 2.2.1 Philosophische Wurzeln, Gehalt und systematischer Ort desHabituskonzepts von Bourdieu; 2.2.2 Zum Verhältnis von primärem und spezifischem Habitus- eine Annäherung; 2.2.3 Sprache und ästhetisches Empfinden als zentrale Konstitutiva des Habitus. 
505 8 |a 2.2.4 Die zeitliche Dimension der Bourdieuschen ""Praxeologie"" -- eine wieder zu entdeckende Größe2.2.5 Kritik am Habituskonzept und Weiterentwicklungen imAnschluss an Bourdieu; 2.3 Der Weg des Habituskonzepts in die Translationssoziologie- kritischer Überblick und Desiderata; 3. Empirische Befragung literarischer Übersetzer und Übersetzerinnen im deutschsprachigen Raum; 3.1 Vorüberlegungen und methodisches Vorgehen; 3.1.1 Ziel der Befragung; 3.1.2 Fragebogenkonstruktion; 3.1.3 Die Datenlage- Grundgesamtheit, Erhebung und Merkmale der Stichprobe; 3.2 Verlauf der Befragung. 
505 8 |a 3.3 Generelle Aspekte der Auswertung3.3.1 Bemerkungen zur Aufbereitung der Daten und zurDaten qualität; 3.3.2 Ausführungen zur Eignung verschiedener statistischerVerfahren; 3.4 Auswertung nach Einzelgesichtspunkten; 3.4.1 Soziodemografische Merkmale der Befragten; 3.4.1.1 Geschlechterverteilung; 3.4.1.2 Altersstruktur; 3.4.2 Formalisierter und nicht formalisierter Bildungshintergrundder Befragten; 3.4.2.1 Exkurs zum Wandel der Hochschullandschaft; 3.4.2.2 Fortgesetzter ""Titelreigen"" und Mehrfachqualifikation als Regelfall. 
505 8 |a 3.4.2.3 Weiterbildung und autodidaktisches Moment als Lebensprinzipien?3.4.2.4 Bilingualer Hintergrund und Modalitäten des Spracherwerbs; 3.4.3 Tätigkeitsprofile der Befragten; 3.4.3.1 Literarisches und nicht-literarisches Übersetzen; 3.4.3.2 Spezialgebiete und übersetzte Genres; 3.4.3.3 Sprachkombinationen und- richtungen; 3.4.4 Rahmen- und Randbedingungen übersetzerischen Arbeitens; 3.4.4.1 Zeitspanne zwischen Berufseinstieg und Beginn der übersetzerisc hen Tätigkeit; 3.4.4.2 Die Konzertierung von Mehrfachaktivitäten; 3.4.4.3 Anderweitige Betätigungsfelder- synchron und diachron. 
505 8 |a 3.4.4.4 Wechselwirkungen und Einflüsse- ""Synergien, aber nie Bruchlos""?3.4.5 Arbeitskontexte im engeren Sinne; 3.4.5.1 Die Rhythmisierung des Arbeitsalltags- Kontinuitäten und Diskontinuitäten; 3.4.5.2 Spielräume bei der Ausgestaltung von Arbeitskonditionen; 3.4.5.3 Das Lancieren von Übersetzungsprojekten; 3.4.6 Subjektiv erfahrene Befindlichkeiten; 3.4.6.1 Selbstverständlichkeit und Selbstverständnis; 3.4.6.2 ""Mit Einschränkungen zufrieden"" -- das berufliche Wohlbefinden der Befragten; 3.4.6.3 Veränderungswunsch und Veränderungswille. 
500 |a 3.4.7 Die Konstruktion(sarbeit an) der übersetzerischenPersönlichkeit. 
520 |a Die Autorin beschäftigt sich mit Berufsbiografien und Tätigkeitsprofilen literarischer ÜbersetzerInnen im deutschsprachigen Raum. Ausgehend von Bourdieus Habitus-Konzept wird anhand von umfangreichem empirischen Material der Weg zu einer "übersetzerischen Persönlichkeit" als ein solcher erhellt, den es - mit Bourdieu - als sozial konstituiert und konstruiert zu begreifen gilt. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
600 1 0 |a Bourdieu, Pierre,  |d 1930-2002. 
600 1 7 |a Bourdieu, Pierre,  |d 1930-2002  |2 fast 
650 0 |a Translating and interpreting  |x Social aspects  |z Europe, German-speaking. 
650 0 |a Translators  |z Europe, German-speaking. 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Workplace Culture.  |2 bisacsh 
650 7 |a Translating and interpreting  |x Social aspects  |2 fast 
650 7 |a Translators  |2 fast 
651 7 |a German-speaking Europe  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Vorderobermeier, Gisella M.  |t Translatorische Praktiken Aus Soziologischer Sicht : Kontextabhängigkeit des übersetzerischen Habitus?  |d Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress, Limited, ©2013 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddzrzw  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 386388179 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5451903 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15594865 
994 |a 92  |b IZTAP