Cargando…

Gentrifizierungsforschung in Deutschland : Eine Systematische Forschungssynthese der Empirischen Befunde Zur Aufwertung Von Wohngebieten.

Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet Jan Üblacker die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herang...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Üblacker, Jan
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress, Limited, 2018.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 JSTOR_on1045618370
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2018 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d CHVBK  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCO  |d N$T  |d OCLCQ 
020 |a 3863883578 
020 |a 9783863883577  |q (electronic bk.) 
029 1 |a AU@  |b 000072393893 
029 1 |a CHNEW  |b 001023968 
029 1 |a CHVBK  |b 530324245 
035 |a (OCoLC)1045618370 
037 |a 22573/ctvdcp0bn  |b JSTOR 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a HT178.G4  |b .U353 2018 
072 7 |a SOC  |x 026030  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 300 
049 |a UAMI 
100 1 |a Üblacker, Jan. 
245 1 0 |a Gentrifizierungsforschung in Deutschland :  |b Eine Systematische Forschungssynthese der Empirischen Befunde Zur Aufwertung Von Wohngebieten. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Budrich UniPress, Limited,  |c 2018. 
300 |a 1 online resource (232 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Gentrifizierungsforschungin Deutschland. Eine systematische Forschungssynthese der empirischen Befunde zur Aufwertung von Wohngebieten; Geleitwort; Vorwort und Danksagung; Inhalt; 1 Einleitung und Fragestellung; 2 Methode der systematischen Forschungssynthese; 2.1 Definition des Forschungsbereichs und Verfahren zur Recherche; 2.2 Anwendung der Selektionskriterien; 2.3 Qualitätseinschätzung; 2.4 Extraktion der Befunde; 2.5 Synthese und Präsentation; 3 Exkurs: Der Mehrwert von Qualifikationsarbeiten in der Stadtforschung. 
505 8 |a 4 Die Qualifikationsarbeiten der deutschen Gentrification-Forschung4.1 Umfang der Qualifikationsarbeiten; 4.2 Beschreibung der untersuchten Qualifikationsarbeiten; 4.2.1 Fragestellungen; 4.2.2 Theorien und Konzepte; 4.2.3 Methoden und Daten; 4.2.4 Untersuchungsgebiete; 4.2.5 Empirische Befunde der sozialen Dimension; 4.2.6 Empirische Befunde der baulichen Dimension; 4.2.7 Empirische Befunde der gewerblichen Dimension; 4.2.8 Empirische Befunde der symbolischen Dimension; 4.2.9 Empirische Befunde zu Verdrängung; 4.2.10 Empirische Befunde zu Konflikten und Protesten. 
505 8 |a 4.2.11 Empirische Befunde zu Steuerungsmöglichkeiten4.3 Zwischenfazit zu den Qualifikationsarbeiten; 4.3.1 Qualifikationsarbeiten zur Gentrification in Deutschland; 4.3.2 Rezeption der Gentrification-Theorie in den Qualifikationsarbeiten; 4.3.3 Zum Innovationsgehalt der untersuchten Qualifikationsarbeiten; 5 Anbindung an die publizierte Gentrification-Forschung; 5.1 Synthese zur sozialen Dimension der Gentrification; 5.1.1 Nachfrageseitige Erklärungen für Gentrification; 5.1.2 Operationale Definition und komparative Messung; 5.1.3 Empirische Befunde. 
505 8 |a 5.1.4 Zusammenfassung: Mehrebenen-Problematik und relationales Verständnis5.2 Synthese zur baulichen Dimension der Gentrification; 5.2.1 Angebotsseitige Erklärungen für Gentrification; 5.2.2 Konzept zur Messung des baulichen Wandels; 5.2.3 Empirische Befunde; 5.2.4 Zusammenfassung: Erklärungspotentiale der Wohnungswirtschaft; 5.3 Synthese zur gewerblichen Dimension der Gentrification; 5.3.1 Konzepte und Messung gewerblichen Wandels; 5.3.2 Empirische Befunde; 5.3.3 Zusammenfassung: Phasen des gewerblichen Wandels; 5.4 Synthese zur symbolischen Dimension der Gentrification. 
505 8 |a 5.4.1 Konzepte, Methoden und empirische Befunde5.4.2 Zusammenfassung: Struktur und Bedeutung des symbolischen Wandels; 6 Fazit: Gentrification-Forschung in Deutschland; 6.1 Die Erforschung der Gentrification in Deutschland; 6.2 Theoretische Ansätze und paradigmatische Messung; 6.3 Die Selbstreferentialität der deutschen Gentrification-Forschung; 6.4 Zur Relevanz der Gentrification in der deutschenStadtentwicklung; Bibliografie; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der untersuchten Qualifikationsarbeiten; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Anhang. 
500 |a Anhang A: Liste der kontaktierten Forscher. 
520 |a Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet Jan Üblacker die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herangehensweisen und Befunde einen deutlichen Mehrwert für die Stadtforschung erbringen.Durch die systematische Verknüpfung von theoretischen Konzepten, Methoden und empirischen Befunden des sozialen, baulichen, gewerblichen und symbolischen Wandels von Wohngebieten verdeutlicht der Autor die weitreichende empirische Relevanz der Gentrifizierung in deutschen Städten, weist jedoch auch auf Lücken in der bisherigen Erforschung des Phänomens hin. 
506 0 |a Open Access  |5 EbpS 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Open Access 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Gentrification  |z Germany. 
650 6 |a Embourgeoisement (Urbanisme)  |z Allemagne. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE  |x Sociology  |x Urban.  |2 bisacsh 
650 7 |a Gentrification.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00940296 
651 7 |a Germany.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01210272 
776 0 8 |i Print version:  |a Üblacker, Jan.  |t Gentrifizierungsforschung in Deutschland : Eine Systematische Forschungssynthese der Empirischen Befunde Zur Aufwertung Von Wohngebieten.  |d Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress, Limited, ©2018  |z 9783863887834 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddzpfr  |z Texto completo 
936 |a BATCHLOAD 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 1770251 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 386388357 
994 |a 92  |b IZTAP