Cargando…

Forschungstraditionen der Sozialen Arbeit : Materialien, Zugänge, Methoden.

Empirische Sozialforschung erfährt in jüngster Zeit einen enormen Bedeutungszuwachs innerhalb der Disziplin und der Profession Sozialer Arbeit. Die historischen Anfänge dieser systematischen Erfassung und Deutung sozialer Wirklichkeit, die sich im Rahmen der bürgerlichen Sozialreformbewegungen u...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Bromberg, Kirstin
Otros Autores: Hoff, Walburga, Miethe, Ingrid
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2012.
Colección:Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Forschungstraditionen der Sozialen Arbeit; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Vergessene Zusammenhänge. Über die Anfänge der frühen Sozialarbeitsforschung; 1 Beschreibungen und Systematisierungen in der konfessionellen Wohlfahrtspflege; „Die Macht der Nächstenliebe." Amalie Sieveking (1794-1859) und die Anfänge sozialer Arbeit von Frauen; Besuch von Wichern. Eine qualitative Dokumentenanalyse zu ‚Hamburgs wahres und geheimes Volksleben'; 2 Frühe ethnografische Annäherungen und Enqueten der bürgerlichen Sozialreformbewegung; Nach eigener Anschauung. Friedrich Engels als Sozialforscher
  • „Wenn irgendein Mißstand sich fühlbar macht..." Enqueten als wissenschaftliche Bestandsaufnahmen und Reformstrategien„Mit den Augen der Betroffenen" Zur Entstehung von Ethnographie im Kontext bürgerlicher Sozialreform und Sozialer Arbeit; 3 Fallanalytische Zugänge und Anfänge institutionalisierter Sozialer Arbeit; Forschung in und um Hull-House als Beispiel einer frühen Sozialarbeitsforschung; Die soziologische Komplexität der Fallanalyse von Mary Richmond; Ilse Arlts Konzept einer armuts- und gedeihensforschungsbasierten Fürsorgetheorie und -praxis