Cargando…

Von Den Schwierigkeiten, ein Politischer Mensch Zu Werden : Konzept und Praxis Einer Genetischen Politikdidaktik.

Mit sozialen Experimenten das "Politische in uns selbst" entdecken Wie kann politische Bildung Jugendlichen zu einer empathischen, kritischen und einmischungsfreudigen politischen Identität verhelfen? Der Autor zeigt konzeptionelle, unterrichtspraktische und empirische Wege auf. Dazu verg...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Petrik, Andreas
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2013.
Edición:2nd ed.
Colección:Studien Zur Bildungsgangforschung Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 JSTOR_on1045600043
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2013 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCQ 
019 |a 1044835105  |a 1049600956 
020 |a 9783847403616 
020 |a 3847403613 
035 |a (OCoLC)1045600043  |z (OCoLC)1044835105  |z (OCoLC)1049600956 
037 |a 22573/ctvdcqtv2  |b JSTOR 
050 4 |a JA86 
072 7 |a EDU  |x 003000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 321.8071  |2 22 
049 |a UAMI 
100 1 |a Petrik, Andreas. 
245 1 0 |a Von Den Schwierigkeiten, ein Politischer Mensch Zu Werden :  |b Konzept und Praxis Einer Genetischen Politikdidaktik. 
250 |a 2nd ed. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Barbara Budrich-Esser,  |c 2013. 
300 |a 1 online resource (544 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien Zur Bildungsgangforschung Ser. ;  |v v. 13 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur ersten Auflage: Lesepfade und Danksagungen; Vorwort zur zweiten Auflage: Was ist neu?; Einleitung: Soziales Experiment, politisches Selbst und die Genese der Demokratie; Teil I: Einführung in politikdidaktisches Denken; 1. Lehrende, Lernende, Politik: Vom konflikthaften Dreiecksverhältnis zum Beutelsbacher Konsens; 2. Das Gegenstandsproblem: Der unscharfe Kern des Politischen; 2.1 Institutionelle Politik ohne Alltagspolitik? Das Zusammenspieldreier Handlungskontexte und Wissensformen. 
505 8 |a 2.2 Wirtschaft outsourcen? Zur sozialwissenschaftlichen Basispolitischer Bildung2.3 Vergänglichkeit oder Kanon? Acht komplementäre fachdidaktische Prinzipien als exemplarische Zugänge zum Politikzyklus; 2.4 Unpolitischer Politikunterricht? Lehrerprofessionalisierungmittels ""teacher beliefs"" und ihren Fluchtstrategien; 3. Das Brückenproblem: Barrieren zwischen Alltagserfahrung und politischer Kompetenzbildung; 3.1 Lerntheorien: Lernen als Konstruktionsprozess und Konzeptwechsel in produktiven Krisen. 
505 8 |a 3.2 Der politikdidaktische Methodenfundus: Methoden als Herstellungswege politischer Erkenntnisse3.3 Das Risiko kategorialer Brückenbildung: Verständnislose Begriffsakrobatik; 3.4 Das Risiko handlungsorientierter Brückenbildung: Unpolitischer Idealismus; 4. Das Aushandlungsproblem: Vom Verschwinden des Politischen im monologisch und medial verkürzten Unterrichtsdiskurs; 4.1 SchülerInnen zwischen Öffentlichkeitsverweigerung und authentischem Protest; 4.2 Die LehrerIn als Medien- und GedankenwärterIn mit Deutungsmonopol; Teil II: Grundlegung einer genetischen Politikdidaktik. 
505 8 |a 5. Bildungsgang- und Lehrkunstdidaktik als Antworten auf das Gegenstands-, Brücken- und Aushandlungsproblem5.1 Die Bildungsgangdidaktik: Subjektive Aneignungsprozesse; 5.2 Die Lehrkunstdidaktik: Exemplarisch-genetisch-dramaturgische Unterrichtsmodelle; 5.3 Synthese: Eine bildungsgangorientierte Lehrstück-Didaktik; 6. Politische Elementarphänomene als Brücken zwischen Mikro- und Makrowelt; 6.1 Die Rückkehr zu einer erfahrungsbasierten Kategorialbildungmittels Elementarphänomenen; 6.2 Didaktische und lerntheoretische Begründungsituativ-elementarer Ansätze. 
505 8 |a 6.3 Schlüssel- bzw. Basiskonzepte als Ausgangspunkte und Endprodukte von Lernprozessen7. Basiskonzept ""Demokratisierung"": Die politische Evolution demokratischer Verfahren; 7.1 Politik als Prozess der Machtbildung und Rechtssetzung; 7.2 Sechs Stufen der Institutionalisierung und Demokratisierung; 7.3 Die deliberative Demokratie als Verfahrenskonsens und Ideenstreit; 8. Basiskonzept ""Politische Grundorientierungen"": Die Herausbildung historisch-sozialer Bewusstseinstypen; 8.1 Politische Grundfragen als elementare Wertekonflikte. 
500 |a 8.2 Liberalismus, Konservatismus, Sozialismus und Anarchismus alsTriebkräfte und Ideenhorizont der politischen Evolution. 
520 |a Mit sozialen Experimenten das "Politische in uns selbst" entdecken Wie kann politische Bildung Jugendlichen zu einer empathischen, kritischen und einmischungsfreudigen politischen Identität verhelfen? Der Autor zeigt konzeptionelle, unterrichtspraktische und empirische Wege auf. Dazu vergleicht er politikdidaktische Ansätze, Politikbegriffe sowie Politikvorstellungen von Lehrenden und Lernenden und führt in Unterrichtsmethoden, Lehr-Lern-Probleme, Kompetenzmodelle und qualitative Lernprozessdiagnosen per Argumentationsanalyse ein. Fallstudien zu einer Dorfgründungssimulation verdeutlichen, wie Jugendliche ihre tendenziell liberalen, grün-libertären, demokratisch-sozialistischen oder konservativen Werthaltungen entdecken, argumentativ ausbauen und mit Andersdenkenden aushandeln lernen. So wird nachvollziehbar, wie das genetische Prinzip mit sozialen Experimenten "das Politische in uns selbst" herauslocken kann. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Political science  |x Study and teaching. 
650 7 |a EDUCATION  |x Aims & Objectives.  |2 bisacsh 
650 7 |a Political science  |x Study and teaching.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01069831 
776 0 8 |i Print version:  |a Petrik, Andreas.  |t Von Den Schwierigkeiten, ein Politischer Mensch Zu Werden : Konzept und Praxis Einer Genetischen Politikdidaktik.  |d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2013 
830 0 |a Studien Zur Bildungsgangforschung Ser. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddzpnn  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 384740361 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450383 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15590990 
994 |a 92  |b IZTAP