Cargando…

Bildungshaus 3-10 : Entwicklung und Ergebnisse Einer Gegenstandsangemessenen Strategie Begleitender Qualitativer Forschung.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Koslowski, Constanze
Otros Autores: Arndt, Petra A.
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2015.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover; Bildungshaus 3-10: Bedingungen und Prozesse. Entwicklung und Ergebnisse einer gegenstandsangemessenen Strategie begleitender qualitativer Forschung; Inhalt; Einleitung; Teil I: Das Projekt „Bildungshaus 3
  • 10" und die begleitende qualitative Forschung; 1 Das Projekt „Bildungshaus 3
  • 10" und die Forschungsaufträge der wissenschaftlichen Begleitung; 1.1 Forschungsauftrag: Prozessbegleitung und Prozessdokumentation; 1.1.1 Prozessbegleitung; 1.1.2 Prozessdokumentation; 1.1.3 Die Forscherinnen und Forscher als Begleitende und Dokumentierende
  • 1.2 Die doppelte Funktion der Prozessdokumentationen1.3 Vorüberlegungen und Ansprüche begleitenderqualitativer Forschung; Teil II: Entwicklung eines Instrumentes zur qualitativen Beforschung interdisziplinärer Kooperation und pädagogischer Praxis im „Bildungshaus 3
  • 10"; 2 Konstruktion eines Instrumentes zur Verdichtungder Prozessdokumentationen; 2.1 Zusammenarbeit/Themen; 2.2 Veränderungsimpulse; 2.3 Prozessbegleitung/Themen + Formen; 2.4 Gelingens-/Misslingensfaktoren; 2.5 Resümee
  • 2.6 Anwendung des Instrumentes „Verdichtete Dokumentation" und dessen Einbettung in ein Gesamtkonzept qualitativen ForschungsvorgehensTeil III: Qualitative Analyse im Projekt „Bildungshaus 3
  • 10" Ergebnisse und Interpretationen; 3 Analysestufe 1 + 2; 3.1 Analysestufe 1 + 2 zur Thematik Zusammenarbeit/Themen; 3.2 Analysestufe 1 + 2 zur Thematik Veränderungsimpulse; 3.3 Analysestufe 1 + 2 zur Thematik Prozessbegleitung/Themen + Formen; 3.4 Analysestufe 1 + 2 zur Thematik Gelingens-/Misslingensfaktoren; 4 Analysestufe 3; 4.1 Theoretische Vorbemerkungen
  • 4.2 Methodisches Vorgehen: Visualisierung und Interpretation4.3 Analysestufe 3 zur Thematik Zusammenarbeit/Themen; 4.3.1 Zusammenarbeit/Themen: Bildungshaus-Alltag sichern; 4.3.2 Zusammenarbeit/Themen: Bildungshaus-Praxis ermöglichen; 4.3.3 Zusammenarbeit/Themen: Bildungshaus-Pädagogik verankern; 4.3.4 Zusammenarbeit/Themen: Bildungshaus-Qualität entwickeln; 4.3.5 Zusammenarbeit/Themen: Bildungshaus-Chancen nutzbar machen; 4.4 Zusammenarbeit/Themen: Resümee; 4.5 Analysestufe 3 zur Thematik Veränderungsimpulse; 4.5.1 Anstöße zur Veränderung.
  • 4.5.2 Veränderungsimpulse im Prozess: Herkunft/Quellen von Veränderungsimpulsen4.6 Veränderungsimpulse: Resümee; 4.7 Prozessbegleitung/Themen + Formen; 4.7.1 Bausteine der Prozessbegleitung; 4.7.2 Prozessbegleitung: Aspekte der Durchführung; 4.7.3 Prozessbegleitung: Intensität behandelter Themen; 4.7.4 Multifokussierende Prozessbegleitung; 4.8 Prozessbegleitung: Resümee; 4.9 Gelingens-/Misslingensfaktoren; 4.9.1 Aspekte von Gelingen und Misslingen; 4.10 Gelingens-/Misslingensfaktoren: Resümee; 5 Analysestufe 4/Vertiefte Auswertung und Transfer.