|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1045595267 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2014 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d CHVBK
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1044859127
|a 1049610584
|
020 |
|
|
|a 9783847404392
|
020 |
|
|
|a 3847404393
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 001023943
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 530323990
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045595267
|z (OCoLC)1044859127
|z (OCoLC)1049610584
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdcb301
|b JSTOR
|
050 |
|
4 |
|a HV40
|b .S695 2014
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 025000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 361.301
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Köttig, Michaela.
|
245 |
1 |
0 |
|a Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit :
|b Wahrnehmen - Analysieren - Intervenieren.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (272 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit Ser. ;
|v v. 9
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit. Wahrnehmen -- analysieren -- intervenieren; Vorwort; Inhalt; Einleitung; Wahrnehmen, Analysieren, Intervenieren. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten -- eine Annäherung; Wahrnehmen; Analysieren; Intervenieren; Fazit; Literatur; „Ich sehe was, was Du nicht siehst" -- eine multiperspektivische Zusammenschau auf den Fall Faruk Zadek; Einleitung; Der Fall Faruk; Klinisch-sozialarbeiterische Perspektive; Eine rekonstruktive Perspektive; Wie lässt sich ein rekonstruktives Fallverstehen praktisch umsetzen?; Migrationstheoretische/-sensible Perspektive
|
505 |
8 |
|
|a Gendersensible PerspektiveResümee; Literatur; Wissensgenerierungen und Verortung von Wissenschaft; Deutungsmuster überwinden durch Erfahrungswissen? Zum rekonstruktiven Paradigma in der Sozialen Arbeit; Beschreibung sozialer Probleme als Ausgangspunkt; Individualisierendes Deutungsmuster; Erfahrungsbasiertes Handlungswissen; Rekonstruktiver Ansatz in der Sozialen Arbeit und Normativität; Literatur; Gelebtes und erlebtes Leben. Zur erkenntnistheoretischen Differenz zwischen Lebenswelt und Lebenslage; Lebenswelt -- Phänomenologische Ursprünge und sozialpädagogische Rezeption.
|
505 |
8 |
|
|a Lebenswelt und Lebenslage -- Eine hilfreiche UnterscheidungErkenntnistheoretische Grundlagen eines konstruktivistischen Lebenswelt- und Lebenslagenbegriffs; Lebenswelt und Lebenslage -- Konstruktivistisch reformuliert; Konsequenzen -- Gelebtes, erlebtes und erzähltes Leben; Literatur; Wie soziale Wirklichkeit hergestellt wird. Prämissen und Theoriebildungspotenziale der ethnomethodologischen Konversationsanalyse in der Sozialen Arbeit; Grundannahmen der ethnomethodologischen Konversationsanalyse; Methodologische Implikationen; Gesprächsanalytische Forschung in der Sozialen Arbeit.
|
505 |
8 |
|
|a The epistemic stance -- WissenWissensautorität und Wissensasymmetrie in der Sozialen Arbeit; Wissensautorität; Wissensdomänen; Wissenszugänge; Diskussion; Literatur; Bartleby-Theorie -- Theorie als Praxis in der Sozialen Arbeit; Hegemoniale Tendenzen -- Soziale Arbeit unter den gegenwärtigen Bedingungen; Soziale Arbeit: Expertin fürs Soziale und Agent der Post-Politik; Bestrafen der Armen; Bartleby; Konsequenzen; Literatur; Reflexion handlungsmethodischer Zugänge und professioneller Praxis; Spuren ethnischer Zuschreibungsprozesse im Handeln von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern.
|
505 |
8 |
|
|a Schulsozialarbeit und MigrationEmpirisches Vorgehen; Fallstudie: Die Arbeit von Marianne Bäumer mit dem Mädchen Gülem; Darstellung der Fallentwicklung; Diskussion der Rolle ethnischer Zuschreibungsprozesse im Rahmen professioneller Handlungsparadoxien; Grenzen des Materials; Abschließende Bemerkungen; Literatur; Mit Ressourcenansätzen soziale Weltenverstehen und Veränderungen aktivieren; Ressourcenansätze in der Sozialen Arbeit; Verständnis und Funktion von Ressourcen; Ressourcenorientierte Diagnostik; Ressourcenorientierte Arbeitsvermittlung; Ausblick; Literatur.
|
500 |
|
|
|a Die biografische Bedeutung von professionellen Kategorien für die Klienten_innen der Behindertenhilfe.
|
520 |
|
|
|a Die AutorInnen thematisieren unterschiedliche Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten im Kontext der Forschung in der Sozialen Arbeit. Die Beiträge befassen sich mit theoretischen Hintergründen und Verortungen, handlungspraktischen Konzeptionen und Zugängen sowie forschungsmethodischen Umsetzungen und deren Reflexionen verschiedenster Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Wahrnehmen, Analysieren, Intervenieren kennzeichnen den klassischen Dreischritt, mit dem auch die Profession und Disziplin Soziale Arbeit ihren Gegenstand zu erfassen, zu verstehen und zu gestalten versucht. Dies gilt für Interaktionen in Bildungsprozessen, mit bedürftigen und exkludierten Individuen und Gruppen, und betrifft ebenso Planungs- und Steuerungsprozesse in den Institutionen Sozialer Arbeit.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Social service
|x Methodology.
|
650 |
|
6 |
|a Service social
|x Méthodologie.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x Social Work.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Social service
|x Methodology
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Borrmann, Stefan.
|
700 |
1 |
|
|a Effinger, Herbert.
|
700 |
1 |
|
|a Gahleitner, Silke Birgitta.
|
700 |
1 |
|
|a Kraus, Bjö.
|
700 |
1 |
|
|a Stövesand, Sabine.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Köttig, Michaela.
|t Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit : Wahrnehmen - Analysieren - Intervenieren.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2014
|z 9783847401483
|
830 |
|
0 |
|a Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvddzvxr
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 384740439
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450166
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15591016
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|