|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
JSTOR_on1045580086 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231005004200.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180728s2015 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d DEBBG
|d OCLCQ
|d JSTOR
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d DEBUD
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1044866783
|a 1049603870
|
020 |
|
|
|a 9783847408123
|
020 |
|
|
|a 3847408127
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1045580086
|z (OCoLC)1044866783
|z (OCoLC)1049603870
|
037 |
|
|
|a 22573/ctvdch1s9
|b JSTOR
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a HC290.5.P6
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 015000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 339.46
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Stratmann, Simon.
|
245 |
1 |
0 |
|a Armutspolitik in Deutschland - Konzepte und Konflikte Im Parteienwettbewerb :
|b Studie Zur Parteiprogrammatik Seit Den 1980er Jahren.
|
260 |
|
|
|a Leverkusen-Opladen :
|b Barbara Budrich-Esser,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (392 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Parteien in Theorie und Empirie Ser. ;
|v v. 6
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; Armutspolitik in Deutschland -- Konzepte und Konflikte im Parteienwettbewerb; Zusammenfassung; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1. Thematischer Rahmen und Relevanz; 1.2. Fragestellung und Vorgehensweise; 1.3. Theoretische und analytische Grundlagen; 1.3.1. Zum Zusammenhang von Repräsentation und Armut; 1.3.2. Von den Theorien sozialer Ungleichheit zur modernen Armutsforschung; 1.3.3. Sozial- und Armutspolitik: Eine Differenzierung; 2. Parteien als Analyseobjekte; 2.1. Entwicklung und Stand der Parteienforschung.
|
505 |
8 |
|
|a 2.2. Parteien als kollektiv-pluralistische Akteure2.3. Parteienwettbewerb und Parteiprogrammatik; 3. Die Analyse: Methode und Kategorien; 3.1. Allgemeine Methodik der Qualitativen Inhaltsanalyse; 3.2. Kategorien der Qualitativen Inhaltsanalyse; 4. Armut im Lichte sozialwissenschaftlicher Ansätze; 4.1. Einleitung zum armutspolitischen Diskurs; 4.2. Relative Einkommensarmut; 4.3. Lebenslagenarmut; 4.4. Verwirklichungschancenarmut; 4.5. Exklusion; 5. Armut als Gegenstand politischer Konflikte; 5.1. Politikwissenschaftlicher Forschungsstand; 5.2. Methodisches Vorgehen.
|
505 |
8 |
|
|a 5.3. Sozioökonomische Konfliktlinie: Markt und Staat5.4. Soziokulturelle Konfliktlinie: Meritokratie und Egalitarismus; 6. Die 1980er Jahre: Phase der Identitätsbildung; 6.1. SPD: Vom Sozialversicherungsstaat zur „Neuen Armut"; 6.2. Union: Von der „Neuen Sozialen Frage" zum Wirtschaftsliberalismus; 6.3. FDP: Ein Paradigmenwechsel hin zur „Negativen Einkommenssteuer"; 6.4. Die Grünen: Randgruppen in Zeiten von Krisen und Entfremdung; 6.5. Zwischenfazit: Identitätsfindung und Neuordnung (1980er Jahre); 7. Die 1990er Jahre: Phase der Lagerbildung
|
505 |
8 |
|
|a 7.1. SPD: Kinder-, Arbeitslosen- und Altersarmut im Fokus7.2. Union: Partikulare Aktivierungspolitik und sozialkonservativer Etatismus; 7.3. FDP: Sozialstaatskritik, Sozialmissbrauchsdiskurs und Bürgergeld; 7.4. Bündnis 90/Die Grünen: Dekommodifizierung und Grundsicherung; 7.5. PDS: Krisen-, Ausgrenzungs- und Spaltungsrhetoriken; 7.6. Zwischenfazit: Lagerbildung und Polarisierung (1990er Jahre); 8. Armutspolitik als Gesellschaftspolitik im 21. Jahrhundert; 8.1. Einleitung; 8.2. SPD: Vom „Fordern und Fördern" zum „vorsorgenden Sozialstaat"
|
505 |
8 |
|
|a 8.3. Union: Chancen, Wachstum und Freiheit gegen Armut8.4. FDP: Minimalstaatliche Politik zugunsten des Marktes; 8.5. Bündnis 90/Die Grünen: Für einen marktkonformen Sozialstaatsausbau; 8.6. PDS/Linkspartei. PDS/Die Linke: Antikapitalismus und/oder Sozialstaat; 8.7. Zwischenfazit: Armutspolitik als Gesellschaftspolitik (1998 bis 2012); 9. Fazit; 9.1. Vom latenten zum manifesten Armutskonflikt in Deutschland; 9.2.1. Die dualistische Armutspolitik der SPD; 9.2.2. Die arbeitszentriert-meritokratische Armutspolitikder Union (CDU/CSU).
|
500 |
|
|
|a 9.2.3. Die einkommensorientiert-meritokratische Armutspolitik der FDP.
|
520 |
|
|
|a Wie wurden Armutsthematiken in den letzten 30 Jahren durch das Parteiensystem Deutschlands repräsentiert? Auf Basis von Wahl- und Grundsatzprogrammen der zwischen 1980 und 2012 im Bundestag vertretenen Parteien zeichnet der Autor die Entwicklung vom latenten zum manifesten Armutskonflikt in der Bundesrepublik nach.
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR All Purchased
|
590 |
|
|
|a JSTOR
|b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA)
|
650 |
|
0 |
|a Poverty
|x Government policy
|z Germany
|x History
|y 20th century.
|
650 |
|
0 |
|a Poverty
|x Government policy
|z Germany
|x History
|y 21st century.
|
650 |
|
0 |
|a Political parties
|z Germany.
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x Social policy.
|
650 |
|
6 |
|a Pauvreté
|x Politique gouvernementale
|z Allemagne
|x Histoire
|y 20e siècle.
|
650 |
|
6 |
|a Pauvreté
|x Politique gouvernementale
|z Allemagne
|x Histoire
|y 21e siècle.
|
650 |
|
7 |
|a POLITICAL SCIENCE
|x Political Process
|x Political Parties.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Political parties
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Poverty
|x Government policy
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Social policy
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|
648 |
|
7 |
|a 1900-2099
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Stratmann, Simon.
|t Armutspolitik in Deutschland - Konzepte und Konflikte Im Parteienwettbewerb : Studie Zur Parteiprogrammatik Seit Den 1980er Jahren.
|d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2015
|z 9783847406662
|
830 |
|
0 |
|a Parteien in Theorie und Empirie Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf076b
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Verlag Barbara Budrich
|b VBBG
|n 384740812
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5450341
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15591046
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|