Cargando…

Wissen und Expertise in Politik und Verwaltung.

Die Qualität von politischen Entscheidungen und Verwaltungshandeln hängt maßgeblich davon ab, inwieweit die Akteure in der Lage sind, sich Wissen strategisch zu erschließen und zu nutzen. Vor diesem Hintergrund präsentieren die in diesem Band versammelten Aufsätze neueste Erkenntnisse, aktuelle...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Kropp, Sabine
Otros Autores: Kuhlmann, Sabine
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, 2013.
Colección:Dms-Sonderheft Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 JSTOR_on1045579476
003 OCoLC
005 20231005004200.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180728s2013 xx o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBUD  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1044860252  |a 1049604356 
020 |a 9783847403821 
020 |a 3847403826 
035 |a (OCoLC)1045579476  |z (OCoLC)1044860252  |z (OCoLC)1049604356 
037 |a 22573/ctvdcqgm6  |b JSTOR 
050 4 |a JF1525.D4 
072 7 |a POL  |x 028000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 350.00725  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Kropp, Sabine. 
245 1 0 |a Wissen und Expertise in Politik und Verwaltung. 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Barbara Budrich-Esser,  |c 2013. 
300 |a 1 online resource (324 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Dms-Sonderheft Ser. ;  |v v. 1 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Intro; Wissen und Expertise in Politik und Verwaltung; Inhalt; Wissen und Expertise in Politik und Verwaltung -- eine einleitende Zusammenfassung; Konzeptionelle Grundlagen und Analyseansätze; Wissenspolitologie und interpretative Politikanalyse; 1. Interpretative Politikanalyse; 1.1. Empirische Interessenanalyse; 1.2. Institutionen und Wissen; 1.3. Interpretative Rekonstruktion; 2. Diskurse und Akteurswissen; 2.1. Zurechnungsfragen; 2.2. Kategoriale Vielfalt; 2.3. Wissenschaftliches Wissen und Expertise; 3. Process Tracing in der interpretativen Politikanalyse; 4. Textanalysen; 5. Schluss. 
505 8 |a Zur Konzeptualisierung von Wissen in der verwaltungswissenschaftlichen Policy-Forschung1. Einleitung; 2. Entwicklungsphasen der wissensorientierten Policy-Forschung; 2.1. Frühe Ansätze der Knowledge Utilization-Forschung; 2.2. Der Advocacy Coalition Ansatz; 2.3. Neuorientierung der Policy-Analyse und die, argumentative Wende'; 3. Beiträge der verwaltungswissenschaftlichen Policy-Forschung zur Neukonzeptualisierung und Theoriebildung in der Wissensforschung; 3.1. Wissen als organisationales Konstrukt; 3.2. Wissen aus der Perspektive des Information Processing-Ansatzes. 
505 8 |a 4. Zusammenfassung und SchlussfolgerungenPolitische Expertise im Wandel; Zur diskursiven und institutionellen Einbettung epistemischer Autorität; 1. Einleitung; 2. Politische Expertise im Wandel: Paradoxien und Dilemmata; 3. Politische Expertise zwischen Autorisierung und Legitimation: Ansätze einer Systematisierung; 4. Fazit; Wissen und Expertise durch Benchmarking und Evaluation; Zur (Nicht- )Verwendung von Evaluationsergebnissen in Politik und Verwaltung; Eine vernachlässigte Fragestellung der Evaluationsforschung; 1. Fragestellung. 
505 8 |a 2. Evaluation als vieldimensionaler Informations-, Rückmelde- und Lernprozess2.1. Ex-ante Evaluation; 2.2. Formative/ on-going Evaluation; 2.3. Ex-post (summative) Evaluation; 3. Evaluierung der Nutzung und Verwendung von Evaluationsergebnissen; 3.1. Konzepte und Ansätze der „Wissensverwendungsforschung"; 3.2. Evaluation der Nutzung von Evaluationsergebnissen; 4. Zusammenfassung, Ausblick und künftiger Forschungsbedarf; Aus Daten Sinn machen. Übersetzungsprobleme im Performanzmanagement; 1. Einleitung 
505 8 |a 2. Performanzorientiertes Politik- und Verwaltungsmanagement -und eine seiner Schwachstellen3. Das Problempotenzial bei der Nutzung von Performanzinformationen; 4. Übersetzungsprozesse: Ambiguität von Daten und Organisationsgrenzen bei der Nutzung von Indikatoren; 5. Ausblick: Sinn aus Performanzinformationen machen; 6. Fazit; Leistungsvergleiche zwischen Lernen und Kontrolle; Die Institutionalisierung von Innovation durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW; 1. Einleitung; 2. Innovationsfähigkeit öffentlicher Verwaltungen; 3. Typen von Leistungsvergleichen. 
500 |a 3.1 Klassische kommunale Leistungsvergleiche und Benchmarking-Regime. 
520 |a Die Qualität von politischen Entscheidungen und Verwaltungshandeln hängt maßgeblich davon ab, inwieweit die Akteure in der Lage sind, sich Wissen strategisch zu erschließen und zu nutzen. Vor diesem Hintergrund präsentieren die in diesem Band versammelten Aufsätze neueste Erkenntnisse, aktuelle Analysen und Konzepte aus der Wissenspolitologie, der Verwaltungs-, Evaluations- und Beratungsforschung. 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR Demand Driven Acquisitions (DDA) 
590 |a JSTOR  |b Books at JSTOR All Purchased 
650 0 |a Public administration  |x Decision making. 
650 7 |a POLITICAL SCIENCE  |x Public Policy  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Public administration  |x Decision making  |2 fast 
700 1 |a Kuhlmann, Sabine. 
776 0 8 |i Print version:  |a Kropp, Sabine.  |t Wissen und Expertise in Politik und Verwaltung.  |d Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser, ©2013  |z 9783847401179 
830 0 |a Dms-Sonderheft Ser. 
856 4 0 |u https://jstor.uam.elogim.com/stable/10.2307/j.ctvdf0gcw  |z Texto completo 
938 |a Verlag Barbara Budrich  |b VBBG  |n 384740382 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5450202 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15590998 
994 |a 92  |b IZTAP